PDF-Datei konnte nicht geöffnet werden.
Die PDF-Datei ist möglicherweise beschädigt oder mit Hilfe einer Fremdsoftware und sehr untypischen Einstellungen erstellt worden.
Sie können eine passwortgeschützte PDF-Datei nicht öffnen
Die PDF-Datei ist möglicherweise durch Passwörter zum Öffnen und Berechtigungspasswörter sowie Einschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung geschützt. Siehe Hilfethema Geschützte PDF-Dateien.
Konvertierte Datei hat weniger Seiten als das Original
Prüfen Sie in den Verarbeitungsoptionen die Option Nur-Bild-Seiten für die vier Verarbeitungsmodi (Standarddokument, Rechtsdokument, Arbeitsblatt und Formular). Ist Überspringen ausgewählt, nimmt der PDF Convert-Assistent die Nur-Bild-Seiten nicht in die Ausgabedatei auf.
Konvertierte Datei enthält einige Nur-Bild-Seiten
Prüfen Sie in den Verarbeitungsoptionen die Option Nur-Bild-Seiten für die vier Verarbeitungsmodi (Standarddokument, Rechtsdokument, Arbeitsblatt und Formular). Ist die Option Dem Dokument als Bild hinzufügen ausgewählt ist, werden alle Seiten ohne Textebene als Bilder in die konvertierte Datei eingefügt. In der Vorschau können Sie prüfen, ob die Seiten einer PDF-Datei eine Textebene haben oder ob es sich um Nur-Bild-Seiten handelt.
zeigt an, dass für die Seite eine Textebene gefunden wurde.
zeigt an, dass es sich um eine Nur-Bild-Seite handelt.
Konvertierte Datei hat falsche Zeichenanzeige
In der Quelldatei wird eine nicht standardgemäße Zeichenkodierung für Teile des Textes oder den gesamten Text verwendet. Aktivieren Sie in den Verarbeitungsoptionen die Option Erkennung an Seiten ohne Standardkodierung durchführen für die vier Verarbeitungsmodi (Standarddokument, Rechtsdokument, Arbeitsblatt und Formular). Prüfen Sie außerdem die ausgewählte Sprache im Dialogfeld OCR-Einstellungen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche OCR-Einstellungen.
Formularelemente sind nicht korrekt
Enthält die Ausgabedatei nicht die gewünschten aktiven Formularelemente, deaktivieren Sie im Formularbereich die Option Formular-Steuerelemente erstellen und starten Sie die Konvertierung dann erneut. Geben Sie die gewünschten Formular-Steuerelemente dann in der Zieldatei in Microsoft Word ein.
Die Konvertierung ist abgeschlossen, aber einige Dateien konnten nicht konvertiert werden (Fehler) oder es sind Probleme aufgetreten (Warnung).
Einige Textabschnitte in dieser Datei verwenden keine Standard-Zeichenkodierung. Aktivieren Sie für die Verarbeitungsmodi Standarddokument, Rechtsdokument, Arbeitsblatt oder Formular die Option Erkennung an Seiten ohne Standardkodierung durchführen. Es ist auch möglich, dass die Option Wenn erste X Seiten Nur-Bild-Seiten sind, Konvertierung abbrechen aktiviert ist (für Standarddokument, Rechtsdokument, Arbeitsblatt oder Formular) und die Seitenzahl der zu konvertierenden PDF-Datei am oder unter dem definierten Grenzwert liegt. Beispiel: Es wurde die Option Wenn erste 3 Seiten Nur-Bild-Seiten sind, Konvertierung abbrechen gewählt und die PDF-Datei enthält nur drei Seiten. Deaktivieren Sie diese Option und wählen Sie dann Seite mit OCR konvertieren, oder wählen Sie einen Grenzwert, der kleiner als die Seitenzahl des Dokuments ist.
Um ein Überschreiben der Originaldatei und den Verlust Ihrer Daten zu vermeiden, verwenden Sie immer den Befehl Speichern unter anstatt Speichern.
Wird die Direktkonvertierung mit dem Menübefehl Datei > Öffnen in Microsoft Word gestartet, kann vorher kein Name für die Word-Datei angegeben werden. Die konvertierte Datei wird in Microsoft Word mit dem PDF- oder XPS-Dateinamen (z. B. Bericht.pdf) angezeigt. Verwenden Sie den Befehl Speichern unter von Microsoft Word, um zu verhindern, dass die ursprüngliche Datei überschrieben wird. Es ist ratsam, eine Kopie der Datei mit Speichern unter anzulegen, bevor Sie Änderungen an der Datei vornehmen oder sie in Word schließen. Verwenden Sie die Befehle Speichern oder Schließen erst, wenn Sie den Quelldateinamen in einen Word-Dateinamen (z. B. Bericht.doc) geändert haben. Siehe Hilfethema Dokumente in Word bearbeiten.
Das Convert-Assistent-Fenster lässt sich nicht schließen.
Möglicherweise haben Sie auf das Vorschaufenster doppelgeklickt, um die Seite in einem separaten Fenster vergrößert anzuzeigen. Dieses Fenster ist jetzt möglicherweise hinter anderen Fenstern versteckt. Wechseln Sie zu diesem zusätzlichen Vorschaufenster und schließen Sie es. Danach lässt sich der Convert-Assistent schließen.
So prüfen Sie, ob die Add-Ins in Office-Anwendungen aktiviert sind:
Klicken Sie in einer Office-Anwendung auf die Microsoft Office-Schaltfläche, dann auf die Schaltfläche Optionen für die entsprechende Anwendung und anschließend auf Vertrauensstellungscenter. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Add-Ins. Prüfen Sie dort, ob das Kontrollkästchen Alle Anwendungs-Add-Ins deaktivieren markiert ist. Entfernen Sie in diesem Fall die Markierung.
Weitere Informationen zu Add-Ins finden Sie in der Microsoft Office-Hilfe: Unter Homepage > Sicherheit und Datenschutz > Aktivieren oder Deaktivieren von Add-Ins in Office-Programmen > Anzeigen oder Ändern der Sicherheitseinstellungen von Add-Ins.
Ein Kofax PDF-Add-In wurde wegen eines Ausnahmefehlers deaktiviert
Um das Add-In erneut zu aktivieren, klicken Sie in der Office-Anwendung auf die Office-Schaltfläche, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und wählen Sie links in der Seitenleiste Add-Ins. Wählen Sie unten im Feld Verwalten das gewünschte Add-In aus und klicken Sie auf Wechseln zu. Wählen Sie das Add-In (PDF Create), das Sie reaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren. Klicken Sie auf Schließen und starten Sie die Microsoft Office-Anwendung neu.