Sie können PDF-Dateien, die Sie mit dem Create-Assistenten oder integrierten Anwendungen erstellen, mit Kennwörtern versehen und Vorgänge wie Drucken, Extrahieren des Inhalts und Bearbeiten verbieten oder zulassen.
Legen Sie die PDF-Sicherheit je nach der ausgewählten Verschlüsselung fest.
Verschlüsselungsstärke: Wählen Sie die Verschlüsselungsstufe.
Die folgenden Optionen werden angezeigt, unabhängig von der gewählten Verschlüsselungsstärke:
Kennwort zum Öffnen des Dokuments erforderlich: Wählen Sie diese Einstellung, um das Textfeld Kennwort zum Öffnen zu aktivieren. Geben Sie das zum Öffnen des Dokuments benötigte Kennwort ein. Das kennwortgeschützte PDF-Dokument kann von jedem angezeigt werden, der über dieses Kennwort verfügt. Dieses Kennwort wird auch Benutzerkennwort genannt. Die weitere Nutzung einer solchen PDF-Datei hängt von den übrigen Berechtigungen ab.
Kennwort zum Drucken und Bearbeiten des Dokuments sowie zum Ändern seiner Sicherheitseinstellungen erforderlich: Wählen Sie diese Einstellung, um das Textfeld Berechtigungskennwort zu aktivieren. Geben Sie das zum Ändern des Dokuments benötigte Kennwort ein. Verwenden Sie ein Berechtigungskennwort (auch Master- oder Eigentümerkennwort genannt), um eine PDF-Datei unabhängig von den Berechtigungseinstellungen anzuzeigen und zu verwenden. Außerdem berechtigt dieses Kennwort zum Ändern, Entfernen oder Hinzufügen von Berechtigungen. Bevor Sie Berechtigungen definieren, müssen Sie ein Berechtigungskennswort eingeben und bestätigen und die Verschlüsselungsstufe festlegen: 40 Bit oder 128 Bit. Von der gewählten Verschlüsselungsstärke hängt ab, welche Berechtigungen verfügbar sind.
Die folgenden Optionen hängen von der tatsächlichen Verschlüsselungswahl ab.
Falls Sie die Option 40 Bit (Standard) gewählt haben, können Sie einfach eine der folgenden Einstellungen wählen, um die entsprechende Funktionalität zu sperren:
Drucken verhindern
Kopieren/Extrahieren verhindern
Kommentieren/Bearbeiten von Formularfeldern verhindern
Ändern des Dokuments verhindern
Falls Sie die Option 128 Bit gewählt haben, werden kompliziertere Sicherheitsoptionen angezeigt:
Zugriff auf Inhalt für Sehbehinderte zulassen: Diese Einstellung ist standardmäßig ausgewählt. Sie ist nur aktiviert, wenn unten die Einstellung Kopieren und Extrahieren des Inhalts zulassen ausgewählt wird.
Kopieren und Extrahieren des Inhalts zulassen: Diese Einstellung wird aktiviert, wenn das Berechtigungskennwort angegeben ist.
Änderungen: Wählen Sie die mit dem Berechtigungskennwort zu gewährende Änderungsstufe aus.
Drucken: Wählen Sie die mit dem Berechtigungskennwort zu gewährende Druckebene aus.
Hinweise
Notieren Sie sich die vergebenen Kennwörter. Ohne sie können Sie die von Ihnen erstellten PDF-Dateien nicht mehr öffnen. Eine effiziente Kennwortverwaltung ist Voraussetzung für einen wirksamen PDF-Dateischutz.
Nicht alle PDF-Versionen unterstützen Verschlüsselung über 40 Bit. Siehe Hilfethema Info über PDF-Versionen.
PDF Create erstellt in der Regel „normale“ PDF-Dateien. Das heißt, die PDF-Dateien können in einem PDF-Editor angezeigt, gedruckt, durchsucht und geändert werden. Sollten bestimmte Vorgänge nicht zulässig sein und der Benutzer nicht über das erforderliche Berechtigungskennwort verfügen, wird das PDF-Dokument möglicherweise als Nur-Bild-Datei angezeigt.