Das Scannen wird durch die Scan-Jobbeschreibung gesteuert. (Erstellen der Jobbeschreibung.)
Öffnen Sie die Rechnungen und entfernen Sie jegliche Heftklammern oder anderes Heftmaterial
Positionieren Sie die Seiten in die richtige Ausrichtung.
Optional: Teilen Sie die Rechnungen nach Land (Rechnungsprofil) in Stapel. (Auswählen von Rechnungen für die Verarbeitung erklärt, wie dies die Einstellungen der Jobbeschreibungen beeinflusst.)
Mehrseitige Rechnungen oder Rechnungen mit Anhängen: Positionieren eines leeren Stück Papiers vor jede neue Rechnung ist die übliche Art, diese zu handhaben. Sie können Rechnungen auch mit Barcodes trennen. Siehe unter Dokumententrennung: Übersicht.
Wenn Sie Batches scannen, teilen Sie die Rechnungen in Batches.
Tippen Sie auf die Vorderkante des Papierstapels und fächern Sie den Stapel um das Papier auszurichten.
Laden Sie die Rechnungen in der korrekten Ausrichtung im Verhältnis zum Scanner. Die Rechnungen sollten von den Papierführungen an beiden Seiten gestützt werden.
Führen Sie den Scan-Job aus, um die Rechnungen zu scannen. (Öffnen Sie den entsprechenden Scan-Job und klicken Sie auf .)
Wenn Sie Batches scannen, füllen Sie das Dialogfeld Batchinformationen aus.
Überwachen Sie den Papiereinzugsvorgang und die allgemeine Qualität der Miniaturbilder. Das Ziel ist es, den Prozess in Fahrt zu halten, sodass Sie entscheiden können Bilder mit schlechter Qualität durchgehen zu lassen. Andernfalls wird die Erfahrung Ihnen sagen, dass eine schlechte Bildqualität nicht gut genug für Ihre Zwecke ist.
Beim Scannen werden die Rechnungen als TIFF-Dateien gespeichert, es sei denn, sie werden ausdrücklich verworfen. Aus diesem Grund gibt es in Scan keinen Befehl Speichern oder Speichern unter für gescannte Rechnungen. (Verwandtes Thema: Rechnungsbilder im INVOICES-System: Übersicht)
Bestimmte Ereignisse können Ihr Eingreifen erforderlich machen. Das häufigste Problem ist der Papierstau. Eine Meldung, die im Dialogfeld Benutzereingriff erscheint, informiert Sie über die Situation.
Wenn der Scanner nicht angeschlossen oder ausgeschaltet ist, schließen Sie den Scanner an bzw. schalten Sie ihn ein. Warten Sie, bis er bereit ist, sehen Sie nach, ob Rechnungen im Dokumenteneinzug liegen und starten Sie den Job neu.
Näheres hierzu unter Fehlerbehebung beim Scannen.