Fehlerbehebung: Systemfehler

INVOICES verfügt über ein Fehlerbehebungssystem, das bei Problemen aktiviert wird. Lässt sich ein Fehler nicht automatisch beheben, beendet INVOICES die aktuellen Prozesse, um die möglichen Auswirkungen zu minimieren, und gibt auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung aus.

Fehlerlogdateien

Manchmal ist ein Fehler leicht zu beheben, zum Beispiel durch Einschalten des Scanners oder Anschließen des Druckerkabels. Manchmal kann es sich jedoch auch um einen schwerwiegenderen Fehler handeln. Bei einfach zu behebenden Fehlern wird eine Fehlermeldung angezeigt, bei schwerwiegenden Fehlern außerdem eine Fehlernummer. Wenn ein Fehler auftritt, durch den INVOICESnicht beendet wird, wird ein Log erstellt.

Wenn ein Fehler auftritt, den Sie sich nicht erklären bzw. den Sie nicht beheben können, wenden Sie sich damit bitte an ReadSoft. Geben Sie dabei alle Fehlermeldungen, Absturzabbilder (falls vorhanden) und alle über die Situation verfügbaren Informationen an (zum Beispiel, was den Fehler verursachte, Screenshots usw.)

Fehlerberichte

Bei manchen Fehlern wird INVOICES beendet. In diesem Fall wird ein Dialogfeld angezeigt. Mithilfe dieses Dialogfelds können Sie einen Fehlerbericht erstellen und an ReadSoft übermitteln. Dies erleichtert die Fehlerdiagnose und trägt zur Verbesserung von INVOICES bei. Der Fehlerbericht, eine ZIP-Datei, enthält Folgendes:

Der Name der ZIP-Datei lautet dump_ModulJJJJMMTT_HHMMSS.hhh.zip. Hierbei gilt: Modul = Name des Moduls, in dem der Fehler aufgetreten ist, JJJJMMTT = Datum, HHMMSS = Uhrzeit und hhh = Millisekunden.

Deaktivieren von Fehlermeldungen und Erstellen von benutzerdefinierten

Sie können verhindern, dass bestimmte Fehlermeldungen für den Benutzer in der Anwendung erscheinen. Sie können auch benutzerdefinierte Fehlermeldungen erstellen, die solche ersetzen, die nur Zahlen anzeigen. Siehe unter Errorcodes.ini: Overview (INI File Help).

Speicherort und Namen der Fehlerlogdateien