PDF- und XPS-Dateien in Dokumentenmanagementsystemen konvertieren

Mit Power PDF können Sie PDF- und XPS-Dateien aus allen unterstützten DM-Systemen in den Convert-Assistenten importieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Hilfethema Die Anwendung aus einem Dokumentenmanagementsystem starten.

In den drei nachstehend aufgeführten DMS können Sie auch während Ihrer Arbeit eine PDF- oder XPS-Datei auswählen, den Convert-Assistenten aufrufen, die gewünschten Einstellungen auswählen und dann die Konvertierung durchführen. Anschließend können Sie die Zieldatei in Ihrem lokalen Dateisystem oder im DMS speichern. Vor der Archivierung sollten die Zieldateien geprüft und mit der Quelldatei verglichen werden.


In Microsoft SharePoint:

Damit diese Funktionen in SharePoint zur Verfügung stehen, muss SharePoint vom Administrator entsprechend konfiguriert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie in der Dokumentation des Anpassungskits (Customization Kit, in englischer Sprache) von Power PDF Advanced.

Um eine bearbeitbare Datei aus einer einzelnen PDF- oder XPS-Datei in SharePoint zu erstellen, markieren Sie diese und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Öffnen in PDF Convert. Dieser Befehl kann möglicherweise anders lauten, da der Administrator ihn ändern kann.


In eDOCS:

Wählen Sie im Kontextmenü einer PDF- oder XPS-Datei den Befehl Öffnen in PDF Convert.


In iManage WorkSite:

Wählen Sie eine PDF- oder XPS-Datei aus und verwenden Sie den Befehl Öffnen in PDF Convert im Menü Kofax PDF.


Hinweis

In Worldox, Documentum und DocuShare können Sie die Quelldateien nicht direkt aus dem Dokumentenmanagementsystem öffnen. Sie müssen die Quelldateien zunächst vom DMS in den Convert-Assistenten übertragen. Verwenden Sie dazu die Dropdown-Liste Öffnen oder das Menü Datei. Siehe Hilfethemen: Die Anwendung aus einem Dokumentenmanagementsystem starten.