Mit den Messwerkzeugen können Sie Längen und Flächen im PDF-Dokument berechnen. Sie können die am Bildschirm angezeigten Längen messen oder einen Maßstab angeben, der für skalierte Abbildungen oder Zeichnungen wie Grundrisse oder Landkarten verwendet werden soll.
So verwenden Sie die Messwerkzeuge:
Wählen Sie Bearbeiten > Werkzeuge > Messen und dann das gewünschte Werkzeug Abstand , Umfang oder Fläche aus der Dropdown-Liste. Es werden ein Zeichencursor angezeigt und ein Dialogfeld geöffnet, das für alle drei Werkzeuge gleich ist. Es enthält die folgenden Registerkarten:
Ansicht: Hier werden die Messdaten entsprechend der Bewegung des Cursors dynamisch angezeigt.
Einstellung: Hier legen Sie die Skalierung und die Maßeinheit sowie Einstellungen für die Ausrichtung usw. fest.
Markieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie das Einfügen des Messergebnisses in eine Notiz, die mit dem gemessenen Objekt verknüpft ist. Dies ermöglicht das Kopieren und das Einfügen des Ergebnisses in andere Anwendungen. Das heißt Sie können wählen, ob die Messungen dauerhaft oder nur vorübergehend angezeigt werden sollen.
Wählen Sie das Werkzeug Abstand, um den Abstand zwischen zwei Punkten zu messen. Nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld Abstandswerkzeug vor. Klicken Sie dann auf den Startpunkt, zeichnen Sie eine Linie bis zum Endpunkt, und beenden Sie die Messung mit einem Doppelklick.
Wählen Sie das Werkzeug Umfang, um den Umfang eines geschlossenen Polygons zu berechnen. Nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld Umfangswerkzeug vor. Klicken Sie auf den Startpunkt, ziehen Sie eine Linie, klicken Sie dann erneut, um eine weitere mit der ersten Linie verbundene Linie zu zeichnen. Zeichnen Sie mindestens zwei verbundene Linien und doppelklicken Sie dann auf den Endpunkt der vorletzten Linie. Das Polygon wird automatisch geschlossen.
Wählen Sie das Werkzeug Umfang, um die Gesamtlänge mehrerer miteinander verbundener Linien zu ermitteln, die eine offene Form bilden. Nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld Umfangswerkzeug vor. Zeichnen Sie mindestens zwei verbundene Linien und lesen Sie den Umfang am aktuellen Punkt neben der Linie oder im Dialogfeld ab. Klicken Sie, um die zuletzt gezeichnete Linie zu bestätigen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü Messung abschließen.
Wählen Sie das Werkzeug Fläche, um die Fläche eines Polygons zu berechnen. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld Flächenwerkzeug vor. Zeichnen Sie mindestens zwei verbundene Linien und doppelklicken Sie dann auf den Endpunkt der vorletzten Linie. Das Polygon wird automatisch geschlossen. Lesen Sie den Flächenwert im Dialogfeld ab. Sie können auch mit dem Cursor auf das Flächensymbol zeigen.
Hinweis: Wenn Sie ein Polygon zeichnen, dürfen sich die Linien nicht überschneiden.
Hinweise
Um die Eigenschaften einer vorhandenen Messung zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Linien.
Zum Messen dreidimensionaler Objekte stehen andere Messwerkzeuge zur Verfügung.