Die Kofax SignDoc-Integration ist im Rahmen von Power PDF Advanced verfügbar.
Verwenden Sie die SignDoc-Integration, um entweder ein Dokument über SignDoc zu senden oder ein Dokument mit einem kompatiblen Unterschriftenpad oder einer Signaturbilddatei zu signieren. Der Versand erfordert ein SignDoc-Konto.
Vor dem Versand eines Dokuments zur Unterzeichnung, müssen Sie eine SignDoc-Server-URL und Anmeldeinformationen angeben, was unter Bereitstellung der SignDoc Server-URL und Anmeldeinformationen beschrieben ist. Danach können Sie aus dem aktiven Dokument mit Empfängern und Unterschriftsfeldern ein SignDoc-Paket erstellen und es per SignDoc senden.
So verwenden Sie in Power PDF ein autorisiertes Zertifikat mit SignDoc:
Nun können Sie mit diesem Zertifikat in SignDoc Signaturen hinzufügen.
Dies ist ein einmaliger Vorgang, den Sie nur wiederholen sollten, falls:
Sie Power PDF und die Anwendungseinstellungen erneut installiert haben.
Die Server-URL oder die Anmeldedaten geändert wurden.
SignDoc arbeitet immer mit dem aktiven Dokument.
Das Dialogfeld SignDoc-Optionen wird angezeigt.
Hinweis: Die URL besteht aus einem Protokollschema (z. B. http://), einem SignDoc-Servicebasispfad und einer Portnummer.
Power PDF Advanced überprüft die URL und speichert sie, falls sie funktioniert, dauerhaft. Falls die URL nicht reagiert, wird am unteren Rand des Dialogfelds eine Fehlermeldung in Rot angezeigt und das Dialogfeld bleibt geöffnet. Sie können die URL bearbeiten und es erneut versuchen.
Das Dialogfeld Anmelden wird angezeigt.
Power PDF Advanced überprüft die Anmeldedaten und speichert sie, falls sie funktionieren, dauerhaft. Falls die Anmeldedaten ungültig sind, wird am unteren Rand des Dialogfelds eine Fehlermeldung in Rot angezeigt. Das Dialogfeld bleibt offen. Sie können die Anmeldedaten bearbeiten und es erneut versuchen.
Diese Funktion erfordert ein gültiges Kofax SignDoc-Konto und einen Internetanschluss.
Vor dem Senden eines Dokuments zur Unterzeichnung, müssen Sie eine SignDoc-Server-URL und Anmeldeinformationen bereitstellen, was unter Bereitstellung der SignDoc Server-URL und Anmeldeinformationen beschrieben wird. Danach können Sie aus dem aktiven Dokument mit Empfängern und Unterschriftsfeldern ein SignDoc-Paket erstellen und es per SignDoc senden.
Das Fenster Mit SignDoc senden wird angezeigt.
Das Dialogfeld SignDoc-Empfänger wird angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie Power PDF neu starten, werden die letzten zehn Namen, die Sie in dieses Feld eingegeben haben, gespeichert.
Der Empfänger wird in der Liste der aktiven (hervorgehobenen) Listenelemente angezeigt.
Unterzeichner (Standard)
Prüfer
Das Dialogfeld Empfänger bearbeiten wird angezeigt und Sie können die Felder Name und E-Mail-Adresse wie oben beschrieben ändern.
Durch das Aufheben der Auswahl des Kontrollkästchens In beliebiger Reihenfolge fertigstellen werden die Schaltflächen Empfänger nach oben verschieben () und Empfänger nach unten verschieben (
) aktiviert. Verwenden Sie diese Schaltflächen, um die Position des ausgewählten Empfängers in der Liste zu ändern.
Hinweis Die Liste Signaturfelder zeigt die Felder für den aktuellen Empfänger an.
Der Mauszeiger verwandelt sich in ein Fadenkreuz.
Das neue Signaturfeld wird in Rot angezeigt. Das Feld wird außerdem als Element der Liste der Signaturfelder geführt und erhält seinen Namen wie folgt: [Seite Seitennummer] Beschriftung. Die Beschriftung wird unten im Feld Beschriftung beschrieben.
Hinweis: Das aktuelle Feld wird immer rot angezeigt.
Dieses Kontrollkästchen ist bei neu erstellten Signaturfeldern standardmäßig aktiviert.
Dieser Text wird auf die Seitennummer folgend im Namen des Listenelements des Signaturfelds angezeigt.
Das Dialogfeld Mit Kofax SignDoc senden wird mit dem Paketprotokoll angezeigt. Der Text darf auch Fehlermeldungen enthalten. Falls der Vorgang erfolgreich war, erscheint in der letzten Zeile folgende Meldung:
Signing package created and sent to recipients.
Power PDF erfordert die Installation eines kompatiblen Unterschriftenpads und einer Signatur (digitalen ID).
Der Mit Kofax SignDoc unterschreiben-Assistent wird angezeigt.
Hinweis Signaturgeräte verarbeiten nicht nur die visuelle Darstellung sondern auch andere Aspekte der Handschrift, wie Geschwindigkeit und Druck.
Die Handschrift wird im Dialogfeld angezeigt.
Der Assistent geht zur nächsten Seite.
Sie können Ihr Dokument auch mit einer Unterschrift aus einer Bilddatei unterzeichnen.
Das Dialogfeld Öffnen wird angezeigt.
Der Mit Kofax SignDoc unterschreiben-Assistent wird angezeigt.
Die Signatur wird im ausgewählten Bereich zusammen mit dem Namen des Unterzeichners in Druckbuchstaben angezeigt.