Inhaltsverzeichnis erstellen und verwenden

Sie können in einem PDF-Dokument ein Inhaltsverzeichnis anhand der Lesezeichen und ihrer Struktur erstellen. Das Programm konvertiert die Lesezeichen in ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen und Links. In einer PDF-Datei werden die Lesezeichen direkt als Inhaltsverzeichnis verwendet – diese Funktion ist nützlich für PDF-Dokumente, die gedruckt werden sollen.

 

bookmark icon

Öffnen Sie das Fenster Lesezeichen, um ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen oder damit zu arbeiten.

 

Das Inhaltsverzeichnis können Sie formatieren, aktualisieren, exportieren oder entfernen.

Wichtigste Schritte zur Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses

  1. Öffnen Sie die PDF und erstellen Sie Lesezeichen aus den Überschriften oder ausgewählten Elementen, die im Inhaltsverzeichnis enthalten sein sollen.

  2. Erstellen Sie eine Lesezeichenstruktur.

  3. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis.

So erstellen Sie Lesezeichen aus Überschriften:

Symbol für Auswählen

  1. Klicken Sie oben in der Fensterleiste auf das Werkzeug Text auswählen.
     

  2. Wählen Sie die Überschrift oder eine kurze Zeichenfolge aus, die im Inhaltsverzeichnis angezeigt werden soll, und drücken Sie Strg+B. Stattdessen können Sie auch mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenü den Befehl Lesezeichen hinzufügen auswählen. Die Überschrift wird jetzt im Lesezeichenfenster angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste.

  1. Symbol für Ziel
    Wählen Sie ein Lesezeichen aus und klicken Sie auf das Werkzeug Ziel festlegen oder zeigen Sie mit dem Cursor auf das zuvor erstellte Lesezeichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ziel festlegen.
     

  2. Bestätigen Sie die Warnmeldung mit OK. Das Lesezeichen wird jetzt mit der ausgewählten Stelle im Dokument verknüpft.
     

  3. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, bis alle Überschriften, die Sie in das Inhaltsverzeichnis aufnehmen möchten, im Lesezeichenfenster angezeigt werden.

So erstellen Sie eine Lesezeichenstruktur:

  1. Wählen Sie ein Lesezeichen im Lesezeichenfenster aus und ziehen Sie es an seine neue Position. Eine gepunktete Linie zeigt an, wo das Lesezeichen abgelegt wird. Wenn Sie ein Lesezeichen in der Struktur auf eine niedrigere Ebene verschieben möchten, ziehen Sie es nach rechts. Wenn Sie ein Lesezeichen in der Struktur auf eine höhere Ebene verschieben möchten, ziehen Sie es nach links.

  2. Lassen Sie die Maustaste los, wenn das Lesezeichen an der richtigen Stelle angezeigt wird.

So erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis:

  1. Wählen Sie im Lesezeichenfenster aus der Dropdown-Liste Optionen den Befehl Inhaltsverzeichnis erstellen.
    Das Dialogfeld Einstellungen für das Inhaltsverzeichnis wird angezeigt.
     

  2. Wählen Sie im Register Inhaltsverzeichnis des Dialogfelds die anzuzeigenden Ebenen aus. Entscheiden Sie, ob die Seitenzahlen angezeigt und rechts ausgerichtet werden sollen, und wählen Sie Füllzeichen aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Format eine vordefinierte oder eigene Darstellung für das Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie eine neue Darstellung definieren möchten, klicken Sie auf Benutzerdefiniert und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Bearbeiten. Nehmen Sie im Dialogfeld Stil die gewünschten Einstellungen vor und speichern Sie die Darstellung unter einem neuen Namen, den Sie im Dialogfeld Als Format speichern eingeben. Das neue Format wird jetzt in der Formatliste angezeigt.

  3. Mit einem Mausklick auf Darstellung in der Registerkarte Inhaltsverzeichnisseite des Dialogfelds können Sie den Titel des Inhaltsverzeichnisses ändern und formatieren, das Seitenformat und die Ausrichtung für das Inhaltsverzeichnis festlegen und seine Position im Dokument bestimmen. Einzelheiten finden Sie unter Einstellungen für das Inhaltsverzeichnis.

  4. Klicken Sie auf OK. Das Inhaltsverzeichnis wird an der festgelegten Stelle angezeigt.

So aktualisieren Sie ein Inhaltsverzeichnis:

bookmarks panel icon

Klicken Sie im Lesezeichenfenster auf die Schaltfläche Optionen und wählen Sie dann aus dem Menü Inhaltsverzeichnis aktualisieren. In einer Meldung werden Sie darauf hingewiesen, dass Links, die auf das Inhaltsverzeichnis verweisen, durch die Aktualisierung ungültig werden. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.

 

So exportieren Sie ein Inhaltsverzeichnis:

  1. Öffnen Sie das Fenster Lesezeichen, klicken Sie dort auf das Werkzeug Optionen und wählen Sie Inhaltsverzeichnis exportieren.

    Das Dialogfeld Einstellungen für das Inhaltsverzeichnis wird angezeigt. Dort können Sie die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses prüfen und ändern. Klicken Sie dann auf OK.
     

  2. Das Dialogfeld Speichern unter wird aufgerufen. Wählen Sie einen Ordner aus, geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.

    Nur das Inhaltsverzeichnis wird in einer PDF-Datei mit dem angegebenen Pfad und Dateinamen gespeichert.

So entfernen Sie ein Inhaltsverzeichnis:

  1. Klicken Sie im Fenster Lesezeichen auf Optionen und wählen Sie aus dem Menü den Befehl Inhaltsverzeichnis entfernen.

  2. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Ja, um das Entfernen zu bestätigen. Alle Seiten des Inhaltsverzeichnisses werden dann aus dem PDF-Dokument entfernt.

oder

Symbol für Seitenfenster

Rufen Sie das Fenster Seiten auf, wählen Sie die Inhaltsverzeichnisseiten aus und klicken Sie dann auf Löschen

 

In der Fensterleiste werden standardmäßig die Werkzeuge Lesezeichen und Seiten angezeigt. Sind beide nicht zu sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Leistenbereich und wählen Sie das benötigte Werkzeug aus.