Diese Funktion ist in der Advanced-Version von Power PDF verfügbar.
Mit Bates-Nummern lassen sich die einzelnen Seiten in Rechts-, Medizin- und Geschäftsdokumenten eindeutig identifizieren, indem den Seiten eine fortlaufende Nummer zugewiesen wird. Die Bates-Nummer wird als Kopf- oder Fußzeile auf den angegebenen Seiten platziert (in der Regel auf allen Seiten, was die Standardeinstellung ist). Die Bates-Nummer kann durch ein Präfix und/oder Suffix ergänzt werden und mit anderen Kopf- und Fußzeilentexten kombiniert werden. Diese können benutzerdefinierte Ausdrücke oder durch Makros erzeugte Objekte (Seitenzahlen, Dokumentinformationen wie Thema, Überschrift, Autor usw.) enthalten. Die Bates-Nummer wird in der Kopf- oder Fußzeile als Makro platziert.
Sie legen zuerst fest, welche Dateien Bates-Nummern erhalten sollen, und öffnen dann das Dialogfeld Kopf- und Fußzeilen. Seine Makroliste bietet Ihnen als erste Option die Bates-Nummerierung an. Sie können jedoch auch eine andere Kopf- oder Fußzeilenart ohne Bates-Nummer wählen. Bates-Nummern wirken sich nicht auf die Struktur oder den Suchindex Ihres Dokuments aus und ändern auch nicht die Dateinamen.
Notizen
Die Bates-Nummerierung kann nicht auf verschlüsselte Dateien oder Dateien mit digitalen Signaturen angewandt werden.
Sie können eine kontinuierliche Bates-Nummerierung nicht nur für PDF-Dateien, sondern auch für PDF-Pakete hinzufügen.
Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen > Bates-Nummerierung und dann wählen im Auswahlmenü Hinzufügen, um das Dialogfeld „Bates-Nummern hinzufügen“ aufzurufen.
Klicken Sie auf Dateien hinzufügen. Das Dialogfeld wird angezeigt.
Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus. Sie werden in die Warteschlange eingefügt. Sie können auch ganze Ordner auswählen. Um die Nummerierung auch auf aktuell im Programm geöffnete Dateien anzuwenden, wählen Sie Geöffnete Dokumente einschließen.
Die Reihenfolge der Dateien in der Warteschlange können Sie ändern, indem Sie eine Datei auswählen und auf Nach oben oder Nach unten klicken. Mit Dateien löschen können Sie die ausgewählten Dateien aus der Liste entfernen.
Klicken Sie auf Vorschau, um die für die Nummerierung ausgewählten Dateien nochmals zu prüfen. Es ist wichtig, dass sich die Dateien vor dem Anbringen der Stempel in der richtigen Reihenfolge befinden.
Klicken Sie auf Ausgabe, um das Dialogfeld Bates-Nummern hinzufügen - Ausgaberegeln zu öffnen.
Legen Sie den Zielordner fest: Dies kann der Ordner sein, in dem die Originaldatei liegt, oder Sie klicken auf Durchsuchen und wählen einen anderen Ordner aus.
Legen Sie die Benennungsregeln fest: Sie können die ursprünglichen Namen beibehalten, ein Präfix und/oder Suffix hinzufügen oder die Namen durch eine Start- und Endzahl ersetzen, wie in der Abbildung zu sehen.
Entscheiden Sie, ob die vorhandenen Dateien überschrieben oder unter ihrem Namen beibehalten werden sollen.
Sie können eine Protokolldatei erzeugen: Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Speicherort für diese Datei zu bestimmen.
Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfeld „Bates-Nummern hinzufügen“ zurückzukehren.
Klicken Sie im Dialogfeld Bates-Nummern hinzufügen auf OK, um das Dialogfeld „Kopf- und Fußzeilen“ aufzurufen.
Wählen Sie im Auswahlmenü ein für Ihre Zwecke geeignetes Schema aus. Wählen Sie Vorausgehende Nummerierung mit aktuellem Schema fortführen, um die Bates-Nummerierung für mit diesem Schema verarbeitete Dokumente fortlaufend zu gestalten.
Verkleinern Sie das Dokument wie nachfolgend beschrieben, um Platz für die Bates-Nummerierung zu schaffen ohne Text zu verdecken:
Das Dialogfeld Anzeigeoptionen wird aufgerufen.
Wählen Sie im Makro-Auswahlfeld Bates-Nummer und klicken Sie auf .
Geben Sie im Dialogfeld „Optionen für Bates-Nummerierung“ die Anzahl der Stellen (6 bis 15) an, die Startnummer und ggf. ein Präfix und/oder Suffix, das mit der Bates-Nummer zusammen auf das Dokument gedruckt werden soll. Klicken Sie dann auf OK.
Bestimmen Sie den Bereich, in den Bates-Nummern gestempelt werden sollen, indem Sie in eines der Kopf- oder Fußzeilenfelder (Links, Mitte und Rechts) klicken. Der Cursor blinkt im ausgewählten Feld.
Klicken Sie auf Makro einfügen, um das Makro zum ausgewählten Feld hinzuzufügen. Sie können die obigen Schritte wiederholen, um nach Bedarf mehrere Arten der Nummerierung einzurichten und zu platzieren.
Die übrigen Einstellungen sind im Thema Kopf- und Fußzeilen erläutert.
Prüfen Sie unten im Bereich Vorschau, wie die Bates-Nummern in den Kopf- und Fußzeilen der Seite erscheinen.
Klicken Sie auf OK, um die Nummerierung auf den gesamten ausgewählten Seitenbereich anzuwenden.
Hinweis
Sie können auch mehr als einen Bates-Stempel an einem Dokument anbringen. In diesem Fall müssen Sie aber für den zweiten Stempel eine andere Stelle auswählen.
Achten Sie darauf, dass die Bates-Nummer keine anderen Kopf- und Fußzeilenelemente überdeckt. Dies können Sie in einer Vorschau überprüfen. Hierzu speichern Sie die Kopf- und Fußzeilendaten als Schema ab und laden dieses. Wenn Sie die Kopf- und/oder Fußzeilen ohne Speichern des Schemas übernehmen, sehen Sie diese Elemente nicht.
Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen > Bates-Nummerierung > Entfernen, um die Bates-Nummern aus den aktuell geöffneten Dateien zu entfernen. Gegebenenfalls vorhandene Kopf- oder Fußzeilen bleiben erhalten.
Ein Informationsfenster zeigt Ihnen die Ergebnisse dieses Vorgangs an.
Hinweis
Bates-Nummern, die mit anderen PDF-Programmen oder Tools erstellt wurden, werden von der Anwendung unter Umständen nicht erkannt. Sie sollten daher anschließend prüfen, ob alle Bates-Nummern entfernt wurden.
Wenn Sie Seiten in ein PDF-Dokument einfügen, das Bates-Nummern enthält, werden die eingefügten Seiten nicht nummeriert und die vorhandene Bates-Nummerierung bleibt unverändert. Wenn Sie Seiten mit Bates-Nummern entfernen, ist die Bates-Nummerierung nicht mehr fortlaufend.