Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie „Datei > Optionen“, um das Dialogfeld Optionen anzuzeigen. Klicken Sie auf Allgemein, um Optionen für den Programmstart, die Seitenanzeige, Raster, Vollbild, Verschiedenes, die Integration von PDF Convert (Entsperren von PDF-Dateien), die Scannereinrichtung und weitere festzulegen:

Programmstart

Begrüßungsbildschirm anzeigen

Legt fest, ob der Begrüßungsbildschirm des Programms bei jedem Programmstart angezeigt wird.

Startbildschirm anzeigen

Legt fest, ob der Startbildschirm mit den zuletzt geöffneten Dokumente bei jedem Programmstart von Power PDF angezeigt wird.

Standardansicht der Anwendung

Wählen Sie die dem Dokument zugeordnete Ansicht oder speichern und verwenden Sie die aktuelle Ansicht.

Dokumente in neuen Registerkarten im selben Fenster öffnen

Deaktivieren Sie diese Option, wenn jedes Dokument in einem neuen Fenster geöffnet werden soll. In der Standardeinstellung werden Dokumente wie in modernen Webbrowsern als separate Registerkarten geöffnet.

Anwendungssprache

Wählen Sie, in welcher Sprache die Benutzeroberfläche des Programms angezeigt werden soll. Wählen Sie eine spezifische installierte Sprache aus, oder wählen Sie Wie Betriebssystem, um die Sprache an die des Betriebssystems anzupassen.

Klicken Sie auf Sprachen hinzufügen, um das Dialogfeld Anwendungssprachen aufzurufen. Dort können Sie Anwendungssprachen auswählen, herunterladen und installieren.

Hinweis: Power PDF muss für die neue Spracheinstellung neu gestartet werden.

PDF-Standardanwendung

Verwenden Sie diese Option, um Power PDF als Standardanwendung zum Öffnen von PDF-Dateien festzulegen.

 

Seitenanzeige

Glätten

Wählen Sie zur Glättung von Text unter den Optionen Keine, Monitor oder LCD im Auswahlfeld. Legen Sie fest, ob Text, Grafiken, Bilder und dünne Linien geglättet werden sollen. Bei der Standardeinstellung wird alles geglättet.

Text ausgrauen, wenn kleiner als [...] Pixel

Wenn die Pixelzahl unterhalb des festgelegten Werts liegt, wird der Text grau angezeigt.

Seiten-Cache verwenden

Wählen Sie diese Option, damit Seitendaten im temporären Speicher (Cache) gespeichert werden. Die Seitenbearbeitung wird dadurch beschleunigt.

Logische Seitenzahlen verwenden

Das ist die Standardeinstellung für die Seitennummerierung.

Standardseitenlayout

Wählen Sie eine Option, um die standardmäßige Seitenanzeige beim ersten Öffnen eines PDF-Dokuments festzulegen.

Standardzoom

Legen Sie einen Standardvergrößerungsfaktor für PDF-Dokumente fest, die erstmals geöffnet werden. Dieser Wert wird verwendet, wenn der Zoomwert des Dokuments auf den Standardwert eingestellt ist.

Maßeinheiten und Raster

Seiteneinheiten

Legt die Maßeinheit fest, die im gesamten Programm gültig ist. Es können Punkt, Zoll, Zentimeter oder Millimeter eingestellt werden.

Raster

Legt die Rastereigenschaften und die Farbe für die PDF-Dokumentseiten fest. Über das Menü Ansicht können Sie die Raster ein- oder ausblenden.

 

Identität

Hier können Sie die Identitätsdaten eingeben, die auf Ihren Digital-ID-Stempeln angezeigt werden sollen.

Vollbild (Navigation und Darstellung)

Nächste Seite nach [...] Sekunden anzeigen

Legt fest, ob nach einem bestimmten Zeitintervall automatisch zur nächsten Seite weitergeblättert werden soll. In der Standardeinstellung ist diese Option deaktiviert. Selbst wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit Maus- oder Tastaturbefehlen durch ein Dokument blättern.

Nach Erreichen des Dokumentendes zurück zum Anfang

Legt fest, dass beim Durchblättern eines PDF-Dokuments auf die letzte Seite wieder die erste Seite folgt. Die Option wird normalerweise für die Einrichtung eines Kioskdisplays verwendet.

Zum Verlassen der Vollbildansicht ESC-Taste drücken

Ist diese Option aktiviert, kann die Vollbildanzeige mit der ESC-Taste beendet werden. Ist diese Option nicht aktiviert, beenden Sie die Anzeige mit der Tastenkombination Strg+L.

Zum Weiterblättern linker Mausklick, zum Zurückblättern rechter Mausklick

Ermöglicht das Blättern mit einem Mausklick. Sie können auch die Pfeiltasten drücken, um in einem Dokument weiterzublättern.

 Navigationsleiste

Legen Sie fest, ob sie angezeigt werden soll oder nicht (Nächste Seite, Vorherige Seite und Vollbild). Soll sie angezeigt werden, wählen Sie eine Bildschirmecke für sie aus und legen Sie deren Transparenz fest.

Mauszeiger

Legen Sie den Mauszeigerstatus (Sichtbar/Ausgeblendet/Nach Verzögerung ausblenden) in der Vollbildanzeige fest.

Hintergrundfarbe

Wählen Sie eine Hintergrundfarbe, die eine Seite in der Vollbildanzeige umrahmt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche „Farbpalette“, um die Systemfarbpalette anzuzeigen. Klicken Sie auf Andere Farbe, um benutzerdefinierte Farben festzulegen.

 

Verschiedenes

Beim erneuten Öffnen von Dokumenten die letzten Ansichtseinstellungen wiederherstellen

Zur gleichen Ansicht zurückkehren, wenn der Benutzer ein Dokument erneut öffnet. Diese Einstellung ist standardmäßig ausgewählt.

Datei-Links im selben Fenster öffnen

Aktivieren Sie diese Option, um das aktuelle Dokument zu schließen und das damit verknüpfte Dokument im selben Fenster zu öffnen, sodass die Anzahl der offenen Fenster verringert wird. Aktivieren Sie diese Option nicht, öffnet sich jedes Mal ein neues Fenster, wenn Sie auf einen Link zu einem anderen Dokument klicken.

Das Link-Verhalten kann bei der Erstellung des Links individuell festgelegt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfethema Aktionen.

Einstellung des Ebenenstatus durch Benutzerinformation zulassen

Aktivieren Sie diese Option, wenn die Benutzerinformationen als Basis für den Status der aktuellen Objektebene verwendet werden sollen.

Revisionen beibehalten

Sie können die Beibehaltung von Revisionsversionen zulassen oder verbieten. Wenn ein Dokument abgeschlossen und verteilt wird, ist es möglicherweise wichtig, Entwurfsversionen zu löschen.

Portfolio als Paket öffnen

Öffnen Sie ein Portfolio, ohne die Portfolio-Oberfläche zu nutzen.

Auswahlwerkzeug anstelle des Handwerkzeugs als Standardwerkzeug auswählen

Standardmäßig ist in der Fensterleiste das Handwerkzeug aktiv. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um stattdessen das Auswahlwerkzeug zu aktivieren.

Links

Nehmen Sie Einstellungen für Hyperlinks vor.

Klick auf Hand-Werkzeug

Legt fest, wie das Dokument bei einem Klick auf das Hand-Werkzeug reagiert. In der Standardeinstellung erfolgt keine Reaktion. Mit der Option Nächste Seite wird die Anzeige um eine halbe Seite verschoben. Mit der Option Bildlauf nach unten wird ein Bildlauf nach unten bis zum nächsten Mausklick ausgeführt.

Alle Warnmeldungen wiederherstellen

Das Programm gibt Warnmeldungen aus, die mit dem Kontrollkästchen „Diese Meldung nicht mehr anzeigen“ deaktiviert werden können. Mit dieser Option werden deaktivierte Warnmeldungen wieder angezeigt.

 

Drucker

Standarddrucker

Wählen Sie den zuletzt verwendeten Drucker oder den Standarddrucker Ihres Systems.

Im Hintergrund drucken

Aktivieren Sie diese Option, um das Programm während eines Druckvorgangs weiter zu verwenden. Wenn Sie die PDF-Datei innerhalb eines Netzwerkbrowsers bearbeiten, steht diese Funktion nicht zur Verfügung.

 

Speicherort

Wählen Sie die Option Standardspeicherort festlegen, um die Schaltfläche rechts zu aktivieren. Klicken Sie dann auf Durchsuchen und geben Sie einen Speicherpfad ein, der automatisch für den Befehl Datei > Speichern unter > Durchsuchen verwendet werden soll.

Zuletzt verwendete Dokumente

Legen Sie unter Datei > Öffnen > Zuletzt geöffnete Dokumente die Anzahl der anzuzeigenden letzten Dateien an.

Fax via E-Mail

Wählen Sie das Dateiformat PDF bzw. TIFF und bestimmen Sie das Faxnummernformat für den Versand mit oder ohne Deckblatt. Wählen Sie, ob Empfänger für die künftige Verwendung gespeichert werden sollen oder nicht.

Dateispeicherordner

Standardmäßig können zum Speichern und Öffnen von Dateien der gesamte Computer und das Netzwerkdateisystem frei durchsucht werden. In diesem Fenster können Sie die Umgebung einschränken. Wählen Sie einen privaten und einen freigegebenen Ordner. Aktivieren Sie die Funktion anhand des Kontrollkästchens. Nun kann zum Öffnen und Speichern von Dateien lediglich auf die beiden angegebenen Ordner zugegriffen werden. Mit dem zweiten Kontrollkästchen blenden Sie eine Schaltfläche ein bzw. aus, die Zugriff auf die restlichen Bereiche des Windows-Dateisystems gewährt.

Integration

DMS-Integration

Dieses Fenster ist verfügbar, wenn mehr als ein Dokumentenmanagementsystem auf Ihrem System gefunden wurde.

 Anzeige von PDF-Dateien im Internet Explorer

Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion.

Windows Desktop-Suche

Aktivieren oder deaktivieren Sie den Kofax PDF iFilter, der der Windows Desktop-Suche den Zugriff auf Ihre PDF-Dateien erlaubt. Legen Sie die Verwendung von OCR für Nur-Bild-Seiten fest. In der Standardeinstellung ist dieser Filter deaktiviert.

Scannereinrichtung

Scannereinrichtung

Hier wird ggf. der Name des ausgewählten Scanners angezeigt. Ist noch kein Scanner eingerichtet, klicken Sie auf Einrichten, um den Scanner-Setup-Assistenten zu starten, und gehen Sie nach der Anleitung auf dem Bildschirm vor.

Scannereigenschaften

Dieser Bereich wird nicht angezeigt, wenn kein Scanner angeschlossen ist. Wurde ein Scanner ausgewählt, können Sie hier über die einzelnen Dropdown-Listen auf die Scanparameter zugreifen. Auflösung, Farbmodus, Seitenformat, Papierquelle. Aktivieren Sie Duplex-Modus, wenn Sie doppelseitig scannen möchten. Farbe und Kontrast können Sie über die Schieberegler einstellen.

 

Automatische Speicherung

Legen Sie fest, wie häufig PDF-Dokumente automatisch gespeichert werden. Wird das Programm unerwartet beendet, kann beim erneuten Programmstart die zuletzt gespeicherte Version des Dokuments geöffnet werden.