Wählen Sie in der Liste Protokolltyp die Option E-Mail-Protokoll.
Geben Sie eine Beschreibung ein, wofür es verwendet wird. Dies wird angezeigt und auswählbar auf der Registerkarte Protokollieren im ReadSoft Collector-Dialogfeld „Allgemeine Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste Ebene die gewünschte Inhaltsebene aus. Je höher die gewählte Zahl ist, desto mehr Informationen werden bereitgestellt und desto größer ist die Protokolldatei.
Klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie im Feld An die E-Mail-Adresse an, an die die Protokolle gesendet werden sollen.
Geben Sie im Feld Von die E-Mail-Adresse an, von der die Protokolle ausgelöst wurden. Das kann jede beliebige Adresse sein, z. B. die E-Mail des Administrators oder eine andere Adresse, zum Beispiel eine, von der der Empfänger der E-Mail weitere Informationen zu dem Protokoll erhalten kann.
Geben Sie im Feld Server den Namen des Computers ein, der den Mail-Server hostet, der die Protokolle versendet.
E-Mail-Protokollnachrichten können nur per SMTP über den TCP/IP-Standardport (25) gesendet werden.
Geben Sie in Ihrem E-Mail-Programm einen entsprechenden Betreff-Text ein, damit die E-Mail automatisch in den richtigen Mail-Ordner einsortiert wird. Dieser Text erscheint in der Betreffzeile der E-Mails, die mit dem Protokolltext geliefert werden.
Die Suche zeigt Themen an, welche die von Ihnen eingegebenen Begriffe enthalten. Wenn Sie mehr als einen Begriff eingeben, wird ein ODER angenommen und es werden alle Themen angezeigt, in denen einer oder mehrere der Begriffe gefunden wurden. Schreiben Sie Ihre Suchbegriffe in Anführungszeichen, um nach genauen Übereinstimmungen zu suchen.
Die Suche nutzt auch unscharfes (Fuzzy) Matching, um Wortbestandteile (wie Installation und Installationen) zu berücksichtigen. Die Ergebnisse werden nach Relevanz basierend darauf, wie viele Suchbegriffe im Thema enthalten sind, angezeigt. Exakte Übereinstimmungen werden hervorgehoben.
Um die Suche zu verfeinern, können Sie die folgenden Operatoren nutzen:
Geben Sie + vor Wörtern, die im Suchergebnis enthalten sein müssen, oder – vor Wörtern, die ausgeschlossen werden sollen, ein. (Beispiel: Benutzer +Shortcut –Gruppe findet Shortcut und Benutzer Shortcut, aber nicht Gruppe oder Benutzer Gruppe.)
Geben Sie * als Platzhalter für fehlende Zeichen ein. Der Platzhalter kann an beliebiger Stelle im Suchbegriff verwendet werden. (Beispiel: Inst* findet Installation und Instandhaltung.)
Geben Sie vor dem Suchbegriff „title:“ ein, um nur in den Titeln der Themen zu suchen (Beispiel: title:Konfiguration findet das Thema mit dem Titel „Änderung der Software-Konfiguration.”)
Wenn Sie nach mehreren Begriffen suchen, können Sie die Begriffe in Ihrer Suche mit einer Priorität versehen. Geben Sie nach dem Suchbegriff ^ und eine positive Zahl ein, die die Gewichtung des Begriffs bezeichnet. Je höher die Zahl, desto höher die Gewichtung. (Beispiel: Shortcut^10 Gruppe gewichtet Shortcut 10-mal höher als Gruppe.)
Für eine unscharfe Suche, die Tippfehler berücksichtigt, geben Sie nach dem Suchbegriff ~ und eine positive Zahl ein, die die Anzahl der Korrekturen bezeichnet. (Beispiel: port~1 sucht nach fort, post oder potr, sowie anderen Begriffen, die durch eine Korrektur einen Treffer ergeben.)
Beachten Sie, dass Operatoren nicht als Suchbegriffe verwendet werden können: + - * : ~ ^ ' "