Die Aktivität Bilder bearbeiten: Bild binarisieren

Diese Funktion der Aktivität Bilder bearbeiten realisiert einen leistungsfähigen Algorithmus zur Binarisierung von Farb- und Halbtonbildern. Nur JPEG-Medien, TIFF-Medien und ggf. MTIFF-Medien werden berücksichtigt.

Warnung: Das Originalmedium wird nach Binärisierung gelöscht.

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Bildschärfemodus

Hier stehen folgende Modi zur Verfügung:

  • [ohne] – Die Schärfe wird nicht gemindert.

  • GAUSSIAN – Schärfe mindern. Grundlage sind eine zweidimensionale Gaussverteilungen.

  • SMART – Ein intelligenter Algorithmus, um Raster-Artefakte von Skalierungen oder vorangegangenen Binarisierungen zu unterdrücken.

Quicktext

Für Text optimierter Algorithmus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Hintergrundsensibilität – Tragen Sie hier den höchstmöglichen Wert ein, der niedriger liegt als irgendein Teil des Hintergrundes.

  • Vordergrundsensibilität – Steuert, wie dick Buchstaben- oder Bildfragmente sein müssen, um korrekt binarisiert zu werden. Ein empfohlener Wert ist (Hintergrundsensibilität + 255)/2. Für dickere Fragmente setzen Sie diesen Wert niedriger und für dünnere höher.

  • Kontrast – Dieser Wert steigert den Kontrast vor der Binarisierung. 0 bedeutet keine Verstärkung. Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen.

Photohalbton

Für Halbtonbilder optimierter Algorithmus. Folgende Parameter stehen zur Verfügung:

  • Orientierung in Grad – Orientierung des Halbtonrasters, gemessen in Grad bezüglich der Horizontalen.

  • Distanz schwarzer zu weißem Bildpunkt – Entfernung vom Mittelpunkt eines schwarzen Punkt im Halbtonraster zu einem weißen Punkt, gemessen in Pixeln.

  • Halbtonraster – Gestalt des Halbtonrasters. Der Wert muss zwischen -255 und 255 liegen. Bei den extremen Werten -255 und 255 ist das Raster linear. Am Mittelpunkt 0 besteht das Raster aus Kreisen/Quadraten.

(Nur) Auf Vorderseiten anwenden

Markieren Sie diese Option, wenn die Verarbeitung nur auf die Vorderseiten angewendet werden soll.

Auf Leerseiten anwenden

Auch Leerseiten (Medien mit gesetzem Empty-Flag) werden verarbeitet.

Auf Multi-TIFF anwenden

Markieren Sie diese Option, wenn die Verarbeitung auch auf Multi-TIFF-Medien angewendet werden soll.

Ergänzende Information zum Medium

Konfigurieren Sie einen Wert, der nach der Verarbeitung in den Bildeigenschaften gespeichert wird. (Der Text erscheint nicht auf dem Bild.) Sollte bereits eine ergänzende Information am Medium existieren, wird der neue konfigurierte Wert, getrennt durch ein Semikolon, angehängt. Beispiel:

Vorher:  VorhandeneInfos

Nachher:  VorhandeneInfos;NeueInfos

XBOUND Aktivitäten: Überblick

Das Plug-in Process Designer