Der Dialog Funktionsbausteine

ClosedSo rufen Sie diesen Dialog auf:

  1. Öffnen Sie eine Management Center-Konsole mit dem Process Designer.

  2. Wählen Sie Extras > Kollektoren > XBOUND Collector for IMAP.

  3. Klicken Sie auf +. Alternativ klicken Sie auf die Konfigurationsschaltfläche () in der Spalte Bearbeiten einer bestehenden Quelle. Der Dialog XBOUND Collector for IMAP wird angezeigt.

  4. Wählen Sie unter Dokumentenstruktur die Option Dokument pro E‑Mail oder Dokument pro Anhang aus.

  5. Klicken Sie auf Konfigurieren. Der Dialog Einstellungen für Standard Strukturen wird angezeigt.

  6. Für eine der folgenden Optionen klicken Sie auf die Konfigurationsschaltfläche ():

    • Basisdokumentname

    • Unterdokumentname

    • Mediumname

In einigen Fällen wird der Dialog ebenfalls durch Klick auf die Konfigurationsschaltfläche () im Dialog Benutzerdefinierte Dokumentenstruktur aufgerufen.

Dieses Tool bietet eine Vielzahl von Funktionsmodulen zur Generierung einer kundenspezifischen Zeichenfolge. Die häufigste Anwendung ist die Konfiguration der Basisdokument-, Unterdokument- und Mediumnamen für den Collector for IMAP.

Die Optionen werden aus dem linken Bereich in den oberen rechten Bereich verschoben. In einigen Fällen wird ein Konfigurationsdialog angezeigt. Sie können auch auf die Konfigurationsschaltfläche () klicken und / oder die Einstellungen im mittleren rechten Bereich anpassen.

Empfohlen: Probieren Sie verschiedene Einstellungen und überprüfen Sie das Ergebnis im unteren rechten Bereich.

Linker  Bereich

Text

  • Text – Ein konstanter Text.

Datum & Uhrzeit

  • Datum – Das aktuelle Systemdatum. Wählen Sie im mittleren rechten Bereich ein Format aus.

  • Zeit – Die aktuelle Systemzeit. Wählen Sie im mittleren rechten Bereich ein Format aus.

  • Zeitstempel – Ein fortlaufender, eindeutiger, Millisekunden-genauer Zeitstempel als Zahl. Das Format ist festgesetzt und kann nicht geändert werden.

Zähler

  • Einfacher Zähler – Ein Zähler, der mit Hilfe dieses Tools konfiguriert wird und nach jedem Stapel zurückgesetzt wird. In der Einstellung Format im mittleren rechten Bereich geben Sie für jede gewünschte Stelle in der Zeichenfolge eine Null (0) ein. Beispielsweise geben Sie für eine fünfstellige Zähler 00000 ein.

  • GUID – Ein Globally Unique Identifier. Geben Sie eins der folgenden Formate in der Einstellung Format ein:

    • N – Die 32-stellige hexadezimale GUID.

    • D – Die 32-stellige hexadezimale GUID mit durch Bindestriche getrennten Gruppen.

    • B – Die 32-stellige hexadezimale GUID mit durch Bindestriche getrennten Gruppen, in geschweiften Klammern.

    • P – Die 32-stellige hexadezimale GUID mit Gruppen durch Bindestriche getrennt, in Klammern.

    • X – Die 32-stellige hexadezimale GUID, hexadezimal dargestellt.

  • XBOUND Counter – Der aktuelle Wert eines XBOUND-Zählers. In der Einstellung CounterName im mittleren rechten Bereich wählen Sie den Zähler aus, dessen Wert in der Zeichenfolge verwendet werden soll.

XBOUND

  • Barcode – Der Wert eines extrahierten Barcodes. In der Einstellung MediumFormat im mittleren rechten Bereich wählen Sie das Medium aus, aus dem der Barcode genommen werden soll.

  • Basisdokumentname – Der Name des aktuellen Basisdokuments.

  • Datenbank ID – Die ID der XBOUND-Datenbank (Hauptdatenbank). Diese Funktion ist hilfreich, um zwischen Test- und Produktionssystem unterscheiden zu können.

  • Dokumentindex – Die Position des aktuellen Dokuments innerhalb des Basisdokuments.

  • Dokumente zählen – Die Anzahl an Dokumenten mit bestimmten Eigenschaften.

  • Dokumententyp – Der Dokumenttyp des aktuellen Dokuments.

  • Dokumententyp auswählen – Hier wird auf einen bestimmten Dokumententyp referenziert. Wird dieser später geändert, wird der Typ hier automatisch angepasst.

  • Dokumentname – Der Name des aktuellen Dokuments.

  • Feldwert (Dokument) – Der Wert aus einem Dokumentfeld. Im mittleren rechten Bereich klicken Sie auf Feldname. Wählen Sie danach einen E-Mail Feldnamen in der Liste aus.

  • Feldwert (Medium) – Der Wert aus einem Mediumfeld.

  • Mandantenname – Der Name des aktuellen Mandanten.

  • Medien zählen – Die Anzahl an Medien mit bestimmten Eigenschaften.

  • Medienindex  – Die Position des Mediums innerhalb des Dokuments.

  • Medieninfo – Der Wert einer konfigurierbaren Mediumattribut. Hier kann eine Eigenschaft des Mediums ausgewählt werden.

  • Mediumname – Der Name des Mediums.

  • Medium Dateigröße – Die Dateigröße eines Mediums.

  • Prozessname – Der Name des aktuellen Prozesses.

Verschiedenes

  • Bedingte Funktion – Zeichenfolgen, die bestimmten Bedingungen entsprechen. Hilfreich für die Datentransformation. Der Funktionseditor wird beim Ziehen dieser Funktion in den rechten Bereich angezeigt, wenn Sie dies in den rechten Bereich ziehen.

  • Computername – Der Name der aktuellen Arbeitsstation. Das Format ist festgesetzt und kann nicht geändert werden.

  • Regulärer Ausdruck – Das Ergebnis eines regulären Ausdrucks.

  • Taschenrechner – Das Ergebnis einer konfigurierten arithmetischen Berechnung.

Oberer rechter Bereich

Zeigt die Elemente, die in der Zeichenkette einbezogen werden.

Spalten:

  • Name – Der technische Name der Funktion.

  • Beispiel – Ein Ausgabebeispiel der einzelnen Funktion.

  • Konfiguration – Klicken Sie auf die Konfigurationsschaltfläche (), um die Einstellungen—abhängig der Funktion—zu öffnen.

  • Löschen– Klicken Sie auf um die Funktion aus der Zeichenfolge zu löschen.

Durch Klick auf die Pfeile ( und ) wird die Reihenfolge der Funktionen geändert.

Mittlerer rechter Bereich

Registerkarte Einstellungen

Auf dieser Registerkarte werden die Einstellungen der im oberen rechten Bereich selektierten Funktion festgelegt.

Registerkarte Globale Einstellungen

Auf dieser Registerkarte werden die Einstellungen für die gesamte Zeichenfolge festgelegt.

Unterer rechter Bereich

In diesem Bereich wird eine Beschreibung der im mittleren rechten Bereich selektierten Einstellung angezeigt.

Am unteren Rand wird ein Beispiel der gesamten Zeichenfolge angezeigt.

Der Dialog Einstellungen für Standard Strukturen

Der Dialog Benutzerdefinierte Dokumentenstruktur

Erzeugung individueller Dokumentenstrukturen für den Collector for IMAP

Kollektor konfigurieren

XBOUND Kollektoren: Überblick