Folgende Einstellungen werden zur Erzeugung individueller Dokumentenstrukturen für den Collector for IMAP verwendet:
| Legen Sie die maximale Anzahl an Unterdokumenten pro Basisdokument fest. Dies dient zur Vereinfachung der Bearbeitung in den nachgelagerten Prozessschritten bzw. zur Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, wenn große Mengen an E-Mails in einem Importvorgang verarbeitet werden müssen. |
Wählen Sie eine Ausgangsvorlage für die benutzerdefinierte Dokumentenstruktur. Folgende Vorlagen stehen zur Verfügung:
* Bei Auswahl einer dieser Standardvorlagen werden bereits alle benötigten Strukturfunktionen (Maßnahmen) mit Standardwerten angelegt, die anschließend bei Bedarf angepasst werden können. Hierzu selektieren Sie eine Funktion, woraufhin im unteren Bereich weitere Einstellungen zum Dokumentennamen oder -Typ vorgenommen werden können. | |
| Führt die obigen Einstellungen in dem unteren Bereich aus. |
| Öffnet den Dialog zum Konfigurieren der Vorschau. |
Fügen Sie den Importobjekten weitere Strukturfunktionen hinzu | |
Hier wird festgelegt, wie die Dokumentenstruktur nach dem Import des Objekts (E-Mail-Stapel, E-Mail und E-Mail-Anhang) aussehen soll. Verfügbare Maßnahmen:
Weiteres dazu finden Sie unter Erzeugung individueller Dokumentenstrukturen für den Collector for IMAP. | |
Vorschau | |
Hier wird das Ergebnis der aktuellen Einstellungen auf Basis von Beispiel-E-Mails dargestellt. Durch Klick auf | |
Eigenschaften | |
In diesem Bereich können die Maßnahmen weiter angepasst werden: Selektieren Sie oben eine Maßnahme und nehmen Sie in diesem Bereich weitere Einstellungen zum Dokumentennamen oder -Typ vor. |
Liste der Beispiel E-Mails | |
In diesem Bereich wird eine Liste der Beispiel E-Mails angezeigt. Durch Klick auf |