Der Dialog Benutzerdefinierte Dokumentenstruktur

ClosedSo rufen Sie diesen Dialog auf:

  1. Öffnen Sie eine Management Center-Konsole mit dem Process Designer.

  2. Wählen Sie Extras > Kollektoren > XBOUND Collector for IMAP.

  3. Klicken Sie auf +. Alternativ klicken Sie auf die Konfigurationsschaltfläche () in der Spalte Bearbeiten einer bestehenden Quelle. Der Dialog XBOUND Collector for IMAP wird angezeigt.

  4. Wählen Sie unter Dokumentenstruktur die Option Benutzerdefiniert aus.

  5. Klicken Sie auf Konfigurieren.

Folgende Einstellungen werden zur Erzeugung individueller Dokumentenstrukturen für den Collector for IMAP verwendet:

Werkzeugleiste

Max. Basisdokumentgröße 

Legen Sie die maximale Anzahl an Unterdokumenten pro Basisdokument fest. Dies dient zur Vereinfachung der Bearbeitung in den nachgelagerten Prozessschritten bzw. zur Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit, wenn große Mengen an E-Mails in einem Importvorgang verarbeitet werden müssen.

Standard Vorlagen

Wählen Sie eine Ausgangsvorlage für die benutzerdefinierte Dokumentenstruktur. Folgende Vorlagen stehen zur Verfügung:

  • Dokument pro E‑Mail* – Erzeugt einmal pro Importvorgang ein Basisdokument und anschließend aus jeder einzelnen E-Mail ein Unterdokument mit den E‑Mail-Anhängen als Medien.

  • Dokument pro Anhang* – Erzeugt ebenfalls ein Basisdokument und aus jedem einzelnen E‑Mail-Anhang ein Unterdokument mit dem jeweiligen Anhang als Medium.

  • Dokument pro Mediumformat* – Mit dieser Vorlage können Sie "sortenreine" Unterdokumente erzeugen. Wie bei den vorangegangenen Vorlagen wird ein Basisdokument und für jede E-Mail ein Unterdokument erzeugt. Anschließend werden die Anhänge der jeweiligen E-Mail nach Mediumformaten gruppiert und für die daraus resultierenden Formatgruppen Unterdokumenten mit den jeweiligen Anhängen erzeugt.

  • Benutzerdefiniert – Eine leere Strukturkonfiguration wird erzeugt, bei der die Struktur manuell konfiguriert werden muss (siehe Anleitung).

* Bei Auswahl einer dieser Standardvorlagen werden bereits alle benötigten Strukturfunktionen (Maßnahmen) mit Standardwerten angelegt, die anschließend bei Bedarf angepasst werden können. Hierzu selektieren Sie eine Funktion, woraufhin im unteren Bereich weitere Einstellungen zum Dokumentennamen oder -Typ vorgenommen werden können.

(Ausführen)

Führt die obigen Einstellungen in dem unteren Bereich aus.

(Vorschau Einstellungen)

Öffnet den Dialog Beispiel E-Mails erzeugen zum Konfigurieren der Vorschau.

Registerkarte Struktur Einstellungen

Fügen Sie den Importobjekten weitere Strukturfunktionen hinzu

Hier wird festgelegt, wie die Dokumentenstruktur nach dem Import des Objekts (E-Mail-Stapel, E-Mail und E-Mail-Anhang) aussehen soll.

Verfügbare Maßnahmen:

  • Dokument erstellen

    Erstellt ein neues Dokument. Das erste Dokument auf oberste Ebene wird automatisch zum Basisdokument. Alle weiteren "Erstellungsfunktionen" wirken sich grundsätzlich auf das zuletzt erzeugte Dokument aus. Das bedeutet, dass für jede weitere Erstellungsfunktionen ein Unterdokument am zuletzt erzeugten Dokument erstellt wird.

  • Anhang importieren (Standard)

    Importiert E-Mail-Anhänge als Medien in das zuletzt erzeugte Dokument. Diese Option kann nur bei E-Mails und E-Mail-Anhängen angewendet werden, da nur hier die Anhänge verfügbar sind.

  • Anhang importieren (gefiltert)

    Wie oben aber mit der Ausnahme, dass zusätzlich in einem Filter das zu importierende Mediumformat bestimmt werden kann.

  • E-Mail-Body importieren

    Importiert die E-Mail-Nachricht im MHT-Format.

Weiteres dazu finden Sie unter Erzeugung individueller Dokumentenstrukturen für den Collector for IMAP.

Vorschau

Hier wird das Ergebnis der aktuellen Einstellungen auf Basis von Beispiel-E-Mails dargestellt.

Durch Klick auf Vorschau Einstellungen () wird der Dialog Beispiel E-Mails erzeugen angezeigt, in dem Sie die Anzahl bzw. der Inhalt der Beispiel-E-Mails ändern können.

Eigenschaften

In diesem Bereich können die Maßnahmen weiter angepasst werden: Selektieren Sie oben eine Maßnahme und nehmen Sie in diesem Bereich weitere Einstellungen zum Dokumentennamen oder -Typ vor.

Registerkarte Beispiel E-Mails

Liste der Beispiel E-Mails

In diesem Bereich wird eine Liste der Beispiel E-Mails angezeigt.

Durch Klick auf Vorschau Einstellungen () wird der Dialog Beispiel E-Mails erzeugen angezeigt, in dem Sie die Anzahl bzw. der Inhalt der Beispiel-E-Mails ändern können.

Der Dialog Funktionsbausteine

Kollektor konfigurieren

XBOUND Kollektoren: Überblick