PDF-Dateien mit Tags enthalten Metadaten, in denen die Dokumentstruktur und Reihenfolge der verschiedenen Dokumentelemente (z. B. Bilder, Textblöcke, Spalten, Titel) beschrieben werden. Das Extrahieren von Text oder Grafiken aus den PDF-Dateien wird dadurch erleichtert. Screenreader-Programme können damit außerdem die korrekte Textreihenfolge im Dokument bestimmen. Damit PDF-Dateien auch für sehbehinderte Benutzer verwendbar sind, also die Standards für Barrierefreiheit erfüllen, sollten sie mit Tags versehen werden.
Das Fenster Tag wird in der Fensterleiste über das folgende Werkzeug aufgerufen:
Wenn Sie das Werkzeug nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Fensterleiste und wählen Sie es aus.
Das Fenster Tag zeigt die Tags des Dokuments in einer baumähnlichen Struktur an. Sie können durch die Baumstruktur navigieren, um die Reihenfolge und Hierarchie der Tags zu prüfen, und dabei Knotenpunkte mit verknüpften Inhalten hervorheben.
Das Tag-Menü (Strukturanzeige und Tag-Funktionen) können Sie aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knotenpunkt klicken oder indem Sie oben im Navigationsfenster das Menü Optionen öffnen.
Das Tag-Menü und Tag-Befehle
Mit folgenden Befehlen können Sie Tags bearbeiten:
Tags hinzufügen: In einer Dropdown-Liste werden die Optionen PDF-Tags erstellen und Einstellungen für neue Tags angezeigt.
Das Dialogfeld Einstellungen für neue Tags bietet folgende Optionen:
PDF-Tags erstellen – siehe oben.
Anmerkungen mit Tags versehen - wenn Sie diese Option markieren, werden auch Anmerkungen in der PDF-Datei mit Tags versehen.
Nur Formularfelder mit Tags versehen (nur verfügbar wenn die Option Anmerkungen mit Tags versehen ausgewählt wurde) – mit dieser Option werden nur Formularfelder und keine anderen Anmerkungen in die Tagstruktur mit einbezogen.
Präfix- und Postfix-Optionen für das erneute Tagging.
Die Dropdown-Liste Optionen enthält folgende Befehle:
Neues Tag – erstellt ein neues Tag an der aktuellen Position in der Hierarchie.
Ausschneiden – schneidet das ausgewählte Tag aus.
Einfügen – fügt das ausgeschnittene Tag nach dem ausgewählten Tag-Knotenpunkt ein.
Darunter einfügen – fügt das ausgeschnittene Tag eine Ebene unter das ausgewählte Tag ein.
Tag löschen – entfernt das ausgewählte Tag.
Leere Tags entfernen – entfernt leere Tags aus dem ausgewählten Zweig.
Ähnliches suchen und markieren – öffnet das Dialogfeld Ähnliches suchen. Legen Sie einen Schwellenwert fest (Streng, Weit oder dazwischen) und klicken Sie auf Suchen, um nach ähnlichen Tags zu suchen. Optional können Sie auf Einstellungen klicken, um das Dialogfeld Ähnliche Attribute suchen aufzurufen. Dort können Sie Ihre Suche anhand von Schrift- und Textattributen eingrenzen. Aktivieren Sie die Attribute, nach denen gesucht werden soll, oder deaktivieren Sie sie, um sie bei der Suche auszuschließen.
Tag in Element umwandeln – anwendbar auf Tags, die Bildern zugewiesen sind. Wandelt das ausgewählte Tag in ein Element um, damit es nicht vom Sprachausgabemodul verarbeitet wird. Wählen Sie im Dialogfeld Element erstellen die Einstellungen für Elementtyp und An Seite(n) anhängen und bestätigen Sie mit OK.
Tag aus Auswahl erstellen (nur verfügbar, wenn Sie mit dem Werkzeug Objekt bearbeiten (Funktionsleiste Bearbeiten > Ändern) ein PDF-Element ausgewählt haben) – erstellt ein neues Tag basierend auf der Auswahl.
Suchen – sucht nach allen nicht markierten Dokumentinhalten, denen noch kein Tag zugeordnet ist, z. B. Elementen, Kommentaren, Links, Anmerkungen usw. Sie können die aktuelle Seite oder das gesamte Dokument durchsuchen. Mit dieser Schaltfläche können Sie manuell Tags erstellen oder die vorhandene Tagstruktur prüfen, indem Sie die gefundenen Elemente einzeln durchgehen.
Inhalt hervorheben – zeigt an, auf welchen Dateiinhalt sich das aktuelle Tag bezieht.
Eigenschaften – zeigt das Dialogfeld Objekteigenschaften an. Wenn Sie es für ein Tag verwenden, können Sie darin Tags sowie Attributobjekte und -klassen bearbeiten. Wenn Sie es für zugeordnete Inhalte verwenden, können Sie außerdem den Typ und die Eigenschaften des Container-Tags sowie Textattribute ändern. In diesem Dialogfeld können Sie auch Alternativtext oder ausgeschriebenen Text für Objekte mit Tags anzeigen oder ändern. Alternativtext wird von Screenreader-Programmen verwendet, um Grafikobjekte auf der Seite zu benennen und zu beschreiben.
Tagstamm erstellen (nur für PDFs verfügbar, die keine Tags enthalten) – erstellt das Stammobjekt der Tag-Baumstruktur. In PDF-Dateien ohne Tags ist dies der einzige Menübefehl in der Dropdown-Liste unter Optionen (oben im Fenster Tags). Alternativ dazu können Sie auch mit der rechten Maustaste auf Keine Tags vorhanden klicken und dann diesen Befehl im Kontextmenü auswählen. Anschließend können Sie beginnen, manuell eine Baumstruktur aufzubauen. Ist der Tagstamm erstellt, werden weitere Befehle in der Dropdown-Liste verfügbar.
PDF-Dokumente ohne Tags
Einige PDF-Dateien enthalten keine Tagstruktur. In diesem Fall enthält das Navigationsfenster eine leere Baumstruktur mit der Beschreibung Keine Tags vorhanden. Sie können entweder manuell Tags in das Dokument einfügen oder die integrierte Layout-Analyse verwenden.
Die Layout-Analyse starten Sie in der Werkzeugleiste mit dem Befehl PDF-Tags erstellen.
Nach Abschluss der Analyse werden die gefundenen Tags – mit Verweis auf den zugehörigen Textinhalt – in die Baumstruktur eingefügt. Sie können die Baumstruktur prüfen und ändern sowie fehlende Nicht-Text-Elemente hinzufügen (nur manuell). Nachdem die PDF mit Tags versehen wurde, ist das Menü Tag verfügbar (siehe oben).
Hinweis
PDF-Dateien mit Tags können mit PDF Create erstellt oder Tags aus Word-Dokumenten in neu erstellte PDF-Dateien übertragen werden.
Wenn Sie den Inhalt einer PDF-Datei mit Tags bearbeiten, Seiten löschen oder hinzufügen, wird die Tagstruktur dadurch beschädigt. In diesem Fall können Sie mit dem Werkzeug für PDF-Tags die vorhandene Tagstruktur löschen und eine neue erstellen.
Durch den Wechsel in den Modus Erweiterte Bearbeitung werden die Tags ggf. aus dem Dokument entfernt.