Das Fenster Tag

PDF-Dateien mit Tags enthalten Metadaten, in denen die Dokumentstruktur und Reihenfolge der verschiedenen Dokumentelemente (z. B. Bilder, Textblöcke, Spalten, Titel) beschrieben werden. Das Extrahieren von Text oder Grafiken aus den PDF-Dateien wird dadurch erleichtert. Screenreader-Programme können damit außerdem die korrekte Textreihenfolge im Dokument bestimmen. Damit PDF-Dateien auch für sehbehinderte Benutzer verwendbar sind, also die Standards für Barrierefreiheit erfüllen, sollten sie mit Tags versehen werden.

 

Das Fenster Tag wird in der Fensterleiste über das folgende Werkzeug aufgerufen:

Symbol für Tagfenster

Wenn Sie das Werkzeug nicht sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Fensterleiste und wählen Sie es aus.

 

Das Fenster Tag zeigt die Tags des Dokuments in einer baumähnlichen Struktur an. Sie können durch die Baumstruktur navigieren, um die Reihenfolge und Hierarchie der Tags zu prüfen, und dabei Knotenpunkte mit verknüpften Inhalten hervorheben.

Das Tag-Menü (Strukturanzeige und Tag-Funktionen) können Sie aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Knotenpunkt klicken oder indem Sie oben im Navigationsfenster das Menü Optionen öffnen.

 

Das Tag-Menü und Tag-Befehle

Mit folgenden Befehlen können Sie Tags bearbeiten:

Tags hinzufügen: In einer Dropdown-Liste werden die Optionen PDF-Tags erstellen und Einstellungen für neue Tags angezeigt.
 

Das Dialogfeld Einstellungen für neue Tags bietet folgende Optionen:

Die Dropdown-Liste Optionen enthält folgende Befehle:

Symbol für Optionen

Tagstamm erstellen (nur für PDFs verfügbar, die keine Tags enthalten) – erstellt das Stammobjekt der Tag-Baumstruktur. In PDF-Dateien ohne Tags ist dies der einzige Menübefehl in der Dropdown-Liste unter Optionen (oben im Fenster Tags). Alternativ dazu können Sie auch mit der rechten Maustaste auf Keine Tags vorhanden klicken und dann diesen Befehl im Kontextmenü auswählen. Anschließend können Sie beginnen, manuell eine Baumstruktur aufzubauen. Ist der Tagstamm erstellt, werden weitere Befehle in der Dropdown-Liste verfügbar.

 

PDF-Dokumente ohne Tags

 

Einige PDF-Dateien enthalten keine Tagstruktur. In diesem Fall enthält das Navigationsfenster eine leere Baumstruktur mit der Beschreibung Keine Tags vorhanden. Sie können entweder manuell Tags in das Dokument einfügen oder die integrierte Layout-Analyse verwenden.

 

Die Layout-Analyse starten Sie in der Werkzeugleiste mit dem Befehl PDF-Tags erstellen.

 

Nach Abschluss der Analyse werden die gefundenen Tags – mit Verweis auf den zugehörigen Textinhalt – in die Baumstruktur eingefügt. Sie können die Baumstruktur prüfen und ändern sowie fehlende Nicht-Text-Elemente hinzufügen (nur manuell). Nachdem die PDF mit Tags versehen wurde, ist das Menü Tag verfügbar (siehe oben).

 

Hinweis

PDF-Dateien mit Tags können mit PDF Create erstellt oder Tags aus Word-Dokumenten in neu erstellte PDF-Dateien übertragen werden.

Wenn Sie den Inhalt einer PDF-Datei mit Tags bearbeiten, Seiten löschen oder hinzufügen, wird die Tagstruktur dadurch beschädigt. In diesem Fall können Sie mit dem Werkzeug für PDF-Tags die vorhandene Tagstruktur löschen und eine neue erstellen.

Durch den Wechsel in den Modus Erweiterte Bearbeitung werden die Tags ggf. aus dem Dokument entfernt.