Stapel-Dateikonvertierungen

Mit dieser Power PDF Advanced-Funktion lassen sich Stapel von TIFF- oder PDF-Dateien mit Zugriff auf die Konvertierungseinstellungen auf effiziente Weise in den jeweils anderen Dateityp konvertieren. Verschieben Sie die zu konvertierenden Dateien in einen gemeinsamen Ordner, und wählen Sie anschließend das Werkzeug Batch-Steuerelemente aus:

Symbol für Batch Converter

Wählen Sie auf der Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung in der Gruppe „Stapelverarbeitung“ die Option „Batch Converter“.

 

Im Dialogfeld „Batch Converter“

  1. Klicken Sie auf Quelle, um den Eingabeordner auszuwählen.

  2. Klicken Sie in der Liste Dateityp auf den Dateityp: PDF (alle Typen) bzw. TIFF (alle Typen), um eine Dateiliste zu erstellen.

  3. Die Anzahl der gefundenen Dokumente wird rechts im Feld Gefundene Dokumente angezeigt. Die Liste Dokument im oberen Bereich des Fensters zeigt diese Dateien an. Wählen Sie aus der Liste Dokument Dateien zur Konvertierung aus, oder klicken Sie auf Alle auswählen.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passworteingabe-Dialogfeld überspringen, um den PDF-Passwortschutz zu überspringen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um während des Konvertierungsvorgangs für jedes geschützte PDF-Quelldokument das Passwort einzugeben.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ziel, um den Ausgabeordner festzulegen.

  6. Klicken Sie in der Liste Dateityp unter Ziel auf den Zieldateityp.

    • TIFF: Standard-TIFF-Dateien. Klicken Sie auf Einstellungen, um die Komprimierung, Auflösung und Farboptionen festzulegen.

    • Mehrseitiges TIFF: Klicken Sie auf Einstellungen, um die Komprimierung, Auflösung und Farboptionen festzulegen.

    • PDF: Nur-Bild-PDF mit Seiten als Bitmaps. Keine Einstellungen für Nur-Bild-PDF.

    • Durchsuchbare PDF-Dateien: Diese PDF-Version enthält das Textformat der Seiten. Klicken Sie auf Einstellungen, um Optionen für die OCR-Sprache und die Bildvorverarbeitung festzulegen.

    • Unicode-Text: (Nur in Power PDF Advanced) Klicken Sie auf Einstellungen, um die Handhabung von OCR, Sprache, Nur-Bild-Seiten, nicht standardmäßig verschlüsselten Seiten und Kopf- und Fußzeilen für die Ausgabe von Unicode-Text festzulegen.

  7. Klicken Sie zum Speichern als PDF in der Liste Kompatibel mit auf den gewünschten PDF-Unterstandard (PDF, PDF/A, PDF/X, PDF/E) oder auf Eingabe-PDF, um das Format der Quelldatei zu verwenden. Klicken Sie dann, wenn gewünscht, auf die zugehörige Schaltfläche Einstellungen, um ein Farbprofil auszuwählen. Weitere Informationen zu den verschiedenen PDF-Standards finden Sie unter PDF-Versionen.

  8. Prüfen Sie im Bereich Speicherplatz unten rechts den benötigten und den verfügbaren Speicherplatz. Ist der Benötigte Speicherplatz größer als der Verfügbare, setzen Sie den erforderlichen Speicherplatz frei.

  9. Optional können Sie das Kontrollkästchen Immer warnen, wenn ein vorhandenes Dokument ersetzt wird aktivieren, um dem versehentlichen Verlust von Dateien vorzubeugen, oder Sie deaktivieren es, sodass vorhandene Dateien überschrieben werden. (Sehen Sie hierzu auch den wichtigen Hinweis unten auf der Seite!)

  10. Optional können Sie das Kontrollkästchen Für Webansicht optimieren aktivieren, um Linearisierte PDF-Dateien zu erstellen, die besser zum Online-Lesen geeignet sind. Weitere Informationen zu den verschiedenen PDF-Standards finden Sie unter PDF-Versionen.

  11. Wählen Sie optional die Compliance mit PDF/UA, um Eingangsdateiinhalte an eine PDF/UA-kompatible Ausgabe zu übermitteln. Falls Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden das Kontrollkästchen Tags entfernen und das Listenfeld Kompatibel mit automatisch deaktiviert.

  12. Optional , können Sie das Kontrollkästchen Tags entfernen aktivieren, um Original-Tags in den PDF-Quelldokumenten zu entfernen. Dieses Kontrollkästchen ist nicht für alle PDF- Dateitypen verfügbar.

  13. Optional können Sie das Kontrollkästchen In Graustufen konvertieren aktivieren, um eine Schwarzweißausgabe zu erzeugen.

  14. Klicken Sie auf Protokoll anzeigen, um eine einfache Textdatei mit den Konvertierungsergebnissen anzuzeigen.

 

Hinweis

Bei der Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dateien aus TIFF- bzw. Nur-Bild-PDF-Dateien muss die OCR-Sprache eingestellt werden. Die Wahl einer geeigneten OCR-Sprache erhöht die Erkennungsgenauigkeit.

Wichtig! Wenn der Quell- und Zielordner identisch sind, werden die Originaldateien u. U. ohne Warnmeldung überschrieben, selbst wenn diese Option aktiviert wurde. Daher sollten unterschiedliche Ordner angegeben werden.

Siehe Hilfethemen: Stapelverarbeitung.