(Erweiterte Funktion von Kofax Power PDF for Mac)
JavaScript wird in Kofax Power PDF for Mac verwendet, um eigene Funktionen oder Aktionen in PDF-Formularen zu erstellen. Javascript-Befehle können auf Formularfelder für Berechnungen, Formatierungen, Validierungen und viele andere Anforderungen angewendet werden. Fortgeschrittene Kenntnisse in der JavaScript-Programmierung sind erforderlich, um vorhandene Skripte zu bearbeiten oder neue Skripte hinzuzufügen. Ressourcen, die bei der allgemeinen oder Adobe-spezifischen JavaScript-Programmierung helfen können, sind online über w3schools.com, pdfscripting.com, Adobe und viele andere Quellen verfügbar.
Hinweis: Kofax Power PDF for Mac unterstützt nur JavaScripts für Acroform PDF-Formulare. Es werden keine JavaScripts für LiveCycle (XFA)-Dokumente unterstützt.
JavaScript ist eine objektorientierte Computer-Programmiersprache. Sie wird häufig verwendet, um interaktive Effekte in Webbrowsern zu erzeugen und bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, PDFs anzupassen.
Kofax Power PDF for Mac ermöglicht es Ihnen, vorhandene JavaScripts über ein Script-Fenster anzuzeigen, hinzuzufügen, zu löschen oder zu bearbeiten. JavaScripts in einem Dokument werden entweder als Dokument-Scripts oder als Seiten-Scripts aufgeführt. Es gibt generell vier Arten von JavaScript:
Skripte auf Dokumentebene: Skripte auf Dokumentebene sind Skripte an der Spitze der Skripthierarchie eines PDF-Dokuments. Diese Skripte sind die ersten, die ausgeführt werden, wenn ein Dokument in Kofax Power PDF for Mac geladen wird. Dokumentenskripte werden verwendet, um Vorgänge einzurichten, Umgebungstests auf höchster Ebene durchzuführen oder bestimmte Funktionen und Variablen zu definieren, die von anderen Skripten im Dokument verwendet werden.
Dokument-Aktionen: Dokument-Aktionen sind Vorgänge, die durch eine Aktivität wie das Schließen, Sichern oder Drucken eines Dokuments ausgelöst werden. Dokument-"Aktionen" ermöglichen es Formular-Gestaltern, das Dokument vor oder nach einer dieser Aktivitäten zu ändern. In der Regel gibt es fünf Dokument-Aktionen:
Seiten-Aktionen: Aktionen auf Seitenebene sind Vorgänge, die auf der Seitenebene ausgelöst werden, wie z. B. das Öffnen und Schließen. Zum Beispiel bedeutet "Öffnen" einer Seite, dass die entsprechende Seite des Dokuments vollständig sichtbar ist und die zugehörige Seitenzahl in der Symbolleiste angezeigt wird. "Schließen" einer Seite bedeutet, dass die betreffende Seite des Dokuments nicht mehr vollständig sichtbar ist und die zugehörige Seitenzahl nicht mehr in der Symbolleiste angezeigt wird. Diese Aktionen sind im Allgemeinen nützlich für die Verwaltung von Seiten, die interaktive Multimediainhalte wie Timer, Videos oder Animationen enthalten, die Kofax Power PDF for Mac derzeit möglicherweise nicht unterstützt.
Anmerkungs-Aktionen: Anmerkungs-Aktionen sind Ereignisse auf Seitenebene, die hauptsächlich mit Formularelementen für Formularfelder verbunden sind. Diese Aktionen ermöglichen benutzerdefinierte Funktionen oder Formatierungen für bestimmte Anmerkungen. Die Benutzer können bestimmte Formatierungen, Berechnungen oder Validierungen für Formularfelder bearbeiten oder hinzufügen. Formularfeld-Skripte umfassen zwei Haupttypen von Skripten: "Widget-Skripte" und "Formularwert-Skripte". Widget-Skripte sind Aktionen, die auf einem Feld ausgeführt werden. Formularwert-Skripte sind Aktionen, die ausgeführt werden, wenn sich der Wert eines Formularfelds ändert.
Hinweis: Die Benutzer können alle Scripts anzeigen, die sowohl auf Dokument- als auch auf Seitenebene verfügbar sind. Obwohl technisch gesehen alle Skripte editierbar sind, unterstützt Kofax Power PDF for Mac möglicherweise nicht alle JavaScripts. Zum Beispiel unterstützt Kofax Power PDF for Mac derzeit bestimmte Multimedia-Inhalte wie interaktive Videos nicht. Die Anwendung unterstützt jedoch allgemeine JavaScripts wie Warnungen, Berechnungen, Formatierung und Validierung.
Bevor JavaScript in einem Dokument ausgeführt werden kann, muss es in den Allgemeinen Einstellungen aktiviert werden.(Einstellungen).
Aktivieren Sie JavaScript:
Das Skript-Fenster in Kofax Power PDF for Mac ermöglicht es Ihnen, das JavaScript eines Dokuments anzuzeigen und zu bearbeiten. Wenn mehrere Dokumente gleichzeitig in Kofax Power PDF for Mac geöffnet sind, zeigt das Skriptfenster die Skripte des Dokuments an, das Sie aktiv bearbeiten.
Hinweis: Adobe JavaScripts werden üblicherweise durch das Präfix "AF" gekennzeichnet.
Im Skript-Fenster können Sie JavaScripts in einer PDF-Datei löschen. Die aktuell im Dokument enthaltenen JavaScripts werden im linken Fensterbereich aufgelistet.
Im Skript-Fenster können Sie der PDF-Datei neue Skripte hinzufügen.
Hinweis: Um eine Anmerkungs-Aktion zu einem bestimmten Formularfeld hinzuzufügen, müssen Sie das Formularfeld ausgewählt haben, bevor Sie auf das Pluszeichen + klicken, um ein Skript hinzuzufügen. Wenn Sie keine bestimmte Anmerkung ausgewählt haben, können Sie nur Dokument- oder Seitenskripte hinzufügen.
Es gibt einige Möglichkeiten, Ihr JavaScript zu testen. Um Skripte zeilenweise auszuführen, verwenden Sie das JavaScript-Fenster.
Um Ihr Formular mit Berechnungen zu testen, müssen Sie auf das Werkzeug "Text auswählen" (Cmd+1) umschalten, um Ihr Formular zu testen. Wechseln Sie zurück zum Bearbeitungswerkzeug
(Cmd+2), um das Aussehen der Elemente zu bearbeiten, die Sie in Ihrem Formular platziert haben.
Hinweis: JavaScripts werden nur dann erfolgreich ausgeführt, wenn: