Das Werkzeug Scannen in der Funktionsleiste Start stellt folgende Optionen zur Verfügung: Scannen in eine neue PDF-Datei, Hinzufügen von Seiten zu einer vorhandenen Datei an einem von Ihnen festgelegten Ort oder Erstellen einer neuen Datei mit Markierungen. Wenn Sie die Scannereinrichtung bisher nicht ausgeführt haben, wird beim erstmaligen Aufrufen dieser Optionen der Installationsassistent für Scanner ausgeführt. Es werden mehrere Scanner unterstützt, darunter auch Scanner mit ISIS-Treiber. Wenn Sie zusätzliche Scanner installieren möchten, wählen Sie Datei > Optionen > Allgemein > Scannereinrichtung.
Scannen auf Knopfdruck
Es besteht die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche des Scanners zu umgehen und vordefinierte Einstellungen zu verwenden. Wählen Sie Datei > Optionen > Allgemein > Scannereinrichtung. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanner-Dialogfeld anzeigen. Es wird ein Fenster mit den Scannereigenschaften angezeigt, in dem Sie Farbmodus, Auflösung und andere Einstellungen festlegen können. Klicken Sie auf OK, um diese Einstellungen bei jedem Scanvorgang zu verwenden.
In alle PDF-Arten scannen
Das Scannen in Nur-Bild-PDF-Dateien wird durch weitere Optionen ergänzt: Durchsuchbares PDF sowie durchsuchbares und bearbeitbares PDF (auch als PDF Normal bezeichnet) und MRC-PDF-Dokumente. Legen Sie die Art im Fenster für die Scannereinrichtung in der Dropdown-Liste PDF-Dateityp fest. Bei Auswahl der Option Nur-Bild-PDF-Dateien steht die Funktion Scannen und markieren nicht zur Verfügung.
Auswahl des Scanners
Das Fenster mit den Optionen für die Scannereinrichtung finden Sie unter Datei > Optionen > Allgemein > Scannereinrichtung. Dort sind alle eingerichteten Scanner in einer Dropdown-Liste aufgeführt, sodass Sie mit einem einfachen Klick darauf zugreifen und auch weitere Scanner einrichten können.
Mehrere Seiten mit einem Flachbettscanner scannen
Das Scannen mehrerer Seiten ist sowohl mit einem Einzelblatteinzug (ADF) als auch mit einem Flachbettscanner möglich. Aktivieren Sie im Fenster für die Scannereinrichtung das Kontrollkästchen Mehrere Seiten scannen. Ist diese Option aktiviert, wird nach jedem Scanvorgang ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt, ob Sie fortfahren oder aufhören möchten.
Scannen und markieren
Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn für die PDF-Datei die Optionen Durchsuchbar oder Durchsuchbar und bearbeitbar ausgewählt wurden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Dialogfeld Scannen und markieren angezeigt. Wählen Sie einen Markierungstyp aus: Hervorheben, Durchstreichen, Unterstreichen oder Zum Schwärzen markieren. Die gewählte Darstellung kann automatisch auf alle Textstellen angewendet werden, die einem vordefinierten Suchtext, einer Vorlage oder einer Maske (benutzerdefinierten Vorlage) entsprechen. Wählen Sie einen Suchtyp aus (mehrere Suchtexte sind hier nicht möglich). Siehe Hilfethemen: Text suchen und schwärzen und Mit Vorlagen und Masken suchen.
Scan-Eingangsordner
Diese Funktion steht in Power PDF Advanced zur Verfügung und empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie einen Netzwerk-Multifunktionsdrucker oder -Scanner haben, der PDF-Dateien an einen Eingangsordner sendet. Wählen Sie Datei > Optionen > Automatisierung > Scan-Eingangsordner/Quick Connect, um einen oder mehrere Eingangsordner festzulegen und die Anzeige einer Bestätigungsaufforderung bei Eingang einer neuen PDF-Datei in die betreffenden Ordner zu aktivieren. Dieses Einstellungsfenster wird erst nach der Installation eines Scanners angezeigt.