Sie können Prozessschritt-Erweiterungen (dieses können auch Komponenten von Drittanbietern sein), die bei bestimmten Ereignissen automatisch ausgeführt werden. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn man bestimmte Verhaltensweisen im XBOUND-System individuell beeinflussen möchte, beispielsweise:
Prozessschritt-Erweiterungen können Dokumente modifizieren, wenn die Dokumente nicht schreibgeschützt sind. Im Fehlerfall werden die Dokumente mit einem Fehlerstatus eingecheckt. Weitere Informationen finden Sie unter XBOUND API Referenz.
Öffnen Sie eine Management Center-Konsole mit dem Process Designer.
Wählen Sie Dialog wird angezeigt.
> . DerKlicken Sie Dialog zu der DLL-Datei, die die Prozessschritt-Erweiterung enthält.
navigieren Sie imIm Bereich
wählen Sie aus, auf welcher Ebene die Erweiterung implementiert werden soll. Prozessschritt-Erweiterungen können global oder auf Mandanten-, Prozess- oder Prozessschrittebene implementiert werden.Ziehen Sie die Erweiterung aus dem Bereich
in den Bereich .Klicken Sie in der Spalte
, um die Erweiterung zu aktivieren.Wenn die Erweiterung Einstellungen hat, klicken sie auf die
Schaltfläche ()
in der Spalte und geben
Sie die gewünschten Einstellungen ein.
Um eine Prozessschritt-Erweiterung zu löschen klicken Sie auf die Schaltfläche
) im Bereich
.
Konfiguration eines XBOUND-Prozesses: Überblick
Übersetzung der Benutzeroberfläche eines anderen Anbieters in eine andere Sprache