Seiteninhalte bearbeiten

Sie haben folgende Möglichkeiten:

Text auswählen

Symbol für Auswählen

Klicken Sie oben in der Fensterleiste auf das Werkzeug Auswählen, um einen Textblock auszuwählen. Der markierte Text kann dann kopiert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Kontextmenü aufzurufen. Dann können Sie den Text hervorheben, unterstreichen oder durchstreichen, Stellen zum Texteinfügen oder -ersetzen markieren, einen Link oder eine Notiz hinzufügen, den Text in ein Lesezeichen umwandeln oder nach dem ersten Wort in der Auswahl suchen.
 

Bild auswählen

select area icon

Klicken Sie unter Bearbeiten > Grundbefehle auf das Werkzeug Bereich auswählen, um einen Seitenbereich auszuwählen, der als Bild kopiert werden soll, oder um einen Link für diesen Bereich zu erstellen.

 

Text oder Bild kopieren und einfügen

 

Wählen Sie die Option Kopieren unter Bearbeiten > Zwischenablage oder aus einem Kontextmenü, um ausgewählten Text oder ein Bild zu kopieren.

Wählen Sie in einem offenen Dokument in einer anderen Anwendung (z. B. einer Office-Anwendung) die Option Einfügen, um den Text oder das Bild einzufügen.

 

Hinweise

Wenn ein PDF-Dokument durch ein Passwort kopiergeschützt ist, stehen die Befehle Ausschneiden, Kopieren und Einfügen möglicherweise nicht zur Verfügung.

Kopierter Text kann auch in Kommentare oder an der Cursorposition des Werkzeugs Schreibmaschine eingefügt werden.

Ist die Schriftart eines Texts, der aus einem PDF-Dokument kopiert wurde, nicht auf dem Zielcomputer vorhanden, wird sie ersetzt.

 

ClipArt einfügen

clip art icon

Mit dem Fenster ClipArt können Sie ClipArts einfügen, umbenennen oder entfernen. Sie können vorgefertigte und selbst definierte ClipArts einfügen. ClipArts sind nach Kategorien zusammengefasst.


Bei der Erstellung eigener Cliparts werden die meisten gängigen Formate unterstützt, darunter .jpg, .bmp und .gif.
 

So fügen Sie eine Bilddatei ein:

Symbol für Objekt bearbeiten

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Ändern > Objekt bearbeiten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument und wählen Sie Bild einfügen.

  3. Wählen Sie den Dateityp (jpg, bmp, gif usw.) und dann ein Bild und klicken Sie auf OK.

  4. Das Bild wird in die Seitenmitte eingefügt. Verwenden Sie das gleiche Werkzeug, um es zu verschieben.

  5. Sie können wahlweise das Bild kopieren, es speichern oder einen Transparenzeffekt hinzufügen.

Objekte mit dem Werkzeug „Objekt bearbeiten“ bearbeiten

Symbol für Objekt bearbeiten

Mit dem Werkzeug Objekt bearbeiten können Sie auch Änderungen an Bildern und anderen Objekten vornehmen. Klicken Sie auf das Symbol direkt oberhalb des Cursors für eine unverankerte Werkzeugleiste.

Nachdem Sie ein Objekt mit dem Werkzeug ausgewählt haben, können Sie

Wenn Sie mehr als ein Objekt auswählen, können Sie mit dem Kontextmenü


 

Text mit dem Werkzeug „Objekt bearbeiten“ bearbeiten

Symbol für Objekt bearbeiten

Klicken Sie auf einen Textblock in einer durchsuchbaren PDF. Wenn Sie Text in einer Nur-Bild-PDF ändern möchten, machen Sie sie zuerst durchsuchbar (unter Start > Konvertieren).

Klicken Sie auf das Symbol oberhalb des Cursors für eine unverankerte Werkzeugleiste. Dieses Werkzeug ist nur für geringfügige Änderungen in letzter Minute an PDF-Seiten gedacht. Wenn Sie größere Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie den Modus Erweiterte Bearbeitung oder öffnen Sie das Quelldokument, ändern Sie es und generieren Sie eine neue PDF.

 Text mit dem Schreibmaschinen-Werkzeug eingeben
 

Symbol für Schreibmaschine

Mit dem Schreibmaschinen-Werkzeug unter Bearbeiten > Einfügen können Sie Text an jeder gewünschten Stelle auf einer PDF-Seite eingeben. Der Text wird direkt an der Cursorposition eingegeben. Wenn Sie die PDF-Datei speichern, wird der eingegebene Text ein auswählbares Objekt, im Unterschied zu Text, der als Anmerkung hinzugefügt wird, wie z. B. mit dem Werkzeug Textfeld. Bis zur Speicherung der PDF können Sie an dem eingegebenen Text noch die Rechtschreibprüfung durchführen.

 

Für einen Vergleich von Schreibmaschinentext und Textrahmentext siehe Textrahmen.