Hier finden Sie eine Übersicht über die Tastaturbefehle in Power PDF. Zunächst erhalten Sie eine kurze Erklärung über ihre Verwendung, weiter unten dann eine Aufstellung der Tastaturkürzel, sortiert nach Funktionsbereichen und nach Tasten.
Über Tastaturkürzel können Sie auf Werkzeuge der Anwendung zugreifen. Drücken Sie <F6>, um zyklisch zwischen den Bereichen umzuschalten, oder drücken Sie die <Alt>-Taste, um die Tastaturkürzel für die Elemente der Multifunktionsleiste, der Fensterleiste, der Ansichtsleiste, der Suchleiste und der Schnellzugriff-Werkzeugleiste anzuzeigen. Wenn diese angezeigt werden, drücken Sie die Taste für das Werkzeug, das Sie verwenden möchten. In der Multifunktionsleiste können Sie auch mit den Pfeiltasten navigieren oder zu einer anderen Funktionsleiste wechseln. Drücken Sie dazu die <Alt>-Taste, so dass die Funktionsleiste ausgewählt ist. Mit den Pfeilen nach links und nach rechts können Sie dann zu den anderen Funktionsleisten wechseln. Mit der Taste <Pfeil nach unten> gelangen Sie zu den Gruppen innerhalb der Funktionsleiste und können anschließend die einzelnen Befehle in der ausgewählten Funktionsleistengruppe nutzen.
Wenn Sie über ein Tastenkürzel eine Funktionsleistengruppe aufgerufen haben (z. B. <Alt>+<H> für Start – siehe oben), können Sie die dort verfügbaren Werkzeuge mit weiteren Tastenkürzeln auswählen (siehe unten). Über die Pfeiltasten können Sie auf diese Weise auch zur Schnellzugriff-Werkzeugleiste gelangen. Mit den Pfeiltasten oder der <Tab>-Taste können Sie in jeder Werkzeugleiste navigieren.
Um eine Funktionsleistengruppe zu verlassen, drücken Sie .
Das Menü Datei funktioniert genauso wie die Multifunktionsleiste: Drücken Sie die <Alt>-Taste gefolgt von der Taste <F>. Danach können Sie die Befehle im Menü Neu (sofern keine Dokumente geöffnet sind) oder Info (sofern ein Dokument geöffnet ist) mit den jeweiligen Tastaturkürzeln aufrufen oder mit den Pfeiltasten auswählen. Um auf das Stammmenü unter Datei (Neu, Öffnen, Speichern usw.) zuzugreifen, verwenden Sie die Tastaturkürzel oder drücken wiederholt die <Alt>-Taste: Dadurch werden die Tastaturkürzel abwechselnd ausgeblendet oder angezeigt. Nun ist das Stammmenü im Fokus und Sie können in diesem Bereich mit den Pfeiltasten navigieren.
Verwenden Sie die Taste <F6>, um zwischen den folgenden Fenstern umzuschalten (funktioniert nur mit sichtbaren Fenstern):
Multifunktionsleiste (drücken Sie <Strg> + <F1> um sie ein- bzw. auszublenden)
Fensterleiste
Ansichtsleiste
Suchleiste
Dokumentansicht.
Das Umschalten erfolgt der Reihe nach, nach der Dokumentansicht kommt also wieder die Multifunktionsleiste.
Navigation in der Fensterleiste
Die Fensterleiste (links) kann ohne Maus (oder ein beliebiges anderes Zeigegerät) und nur mit der Tastatur bedient werden.
Für eine erfolgreiche Navigation mithilfe der Tastatur beachten Sie Folgendes:
Drücken Sie die Taste <F6> oder <Alt> und das entsprechende Tastaturkürzel, um zwischen der Multifunktionsleiste, dem Fensterbereich, der Ansichtsleiste und der Schnellzugriff-Werkzeugleiste umzuschalten. (Das Symbol bzw. der Listeneintrag im Fokus wird mit einem grauen Hintergrund oder mit einem farbigen Rahmen angezeigt.) Wechseln Sie zur Fensterleiste.
Wenn kein Fenster geöffnet ist, drücken Sie die <Tab>-Taste, um zwischen den Schaltflächen der Fensterleiste umzuschalten. Drücken Sie die <Eingabetaste>, um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, wenn der Fokus auf der Schaltfläche für das entsprechende Fenster ist.
Wenn ein Fenster in der Fensterleiste in den Fokus gelangt, wird der Hauptlistenbereich aktiv. Mit den Pfeiltasten können Sie im Fenster navigieren.
Drücken Sie die <Tab>-Taste, um zur Fenster-Werkzeugleiste im oberen Bereich des Fensters zu navigieren. Die erste Schaltfläche in der Werkzeugleiste wird aktiv. Drücken Sie erneut die <Tab>-Taste, um zur nächsten Schaltfläche in der Werkzeugleiste zu gehen.
Wenn Sie auf der letzten Schaltfläche in der Werkzeugleiste die <Tab>-Taste drücken, wechseln Sie wieder zu den Schaltflächen in der Fensterleiste links. Drücken Sie erneut die <Tab>-Taste, um zum Hauptlistenbereich des Fensters zu wechseln.
Drücken Sie die <Eingabetaste>, um das derzeit im Fokus befindliche Symbol oder Listenelement zu aktivieren.
Navigation in der Ansichtsleiste
Die Ansichtsleiste (unten) kann ohne Maus (oder ein beliebiges anderes Zeigegerät) und nur mit der Tastatur bedient werden.
Für eine erfolgreiche Navigation mithilfe der Tastatur beachten Sie Folgendes:
Drücken Sie die Taste <F6> oder <Alt> und das entsprechende Tastaturkürzel, um zwischen der Multifunktionsleiste, dem Fensterbereich, der Ansichtsleiste und der Schnellzugriff-Werkzeugleiste umzuschalten. (Das Symbol bzw. der Listeneintrag im Fokus wird mit einem grauen Hintergrund oder mit einem farbigen Rahmen angezeigt.) Wechseln Sie in die Ansichtsleiste.
Drücken Sie die <Tab>-Taste oder den <Rechtspfeil>, um zur nächsten Schaltfläche in der Ansichtsleiste zu wechseln. Wenn Sie auf der letzten Schaltfläche in der Ansichtsleiste die <Tab>-Taste drücken, wechseln Sie wieder zur ersten Schaltfläche.
Drücken Sie die <Umschalt> + <Tab>-Taste oder den <Linkspfeil>, um zur vorherigen Schaltfläche in der Ansichtsleiste zu wechseln. Wenn Sie auf der ersten Schaltfläche in der Ansichtsleiste die <Umschalt> + <Tab>-Taste drücken, wechseln Sie zur letzten Schaltfläche.
Tastaturkürzel im Menü Datei:
• <Alt> + <I> – Informationen
• <Alt> + <N> – Neu
• <Alt> + <O> – Öffnen
• <Alt> + <S> – Speichern
• <Alt> + <A> – Speichern unter
• <Alt> + <P> – Drucken
• <Alt> + <E> – Exportieren
• <Alt> + <H> – Verteilen
• <Alt> + <C> – Schließen
• <Alt> + <T> – Optionen
Wenn Sie sich im Menü Datei befinden und auf andere Werkzeuge zugreifen möchten, drücken Sie und dann .
Sie können sich mit den Pfeiltasten durch die Funktionsleiste bewegen.
Tastaturkürzel nach Funktionen
Die folgenden Tastaturkürzel können in der Anwendung verwendet werden:
Tastaturkürzel für Anwendungen:
• <Strg> + <Q> – Anwendung verlassen
• <Alt> + <F4> – Anwendung verlassen
Tastenkürzel für die Benutzeroberfläche:
• <Strg> + <F1> – Funktionsleistenbereich ein-/ausblenden
• <F9> – Funktionsleistenbereich samt Registerkarten ein-/ausblenden
Tastaturkürzel für Dokumente:
• <Strg> + <N> – neues, leeres Dokument im Modus Erweiterte Bearbeitung erstellen
• <Strg> + <Tab> – zum nächsten Dokument in der Registerkartenansicht wechseln
• <Strg> + <Umschalt> + <Tab> – zum vorherigen Dokument in der Registerkartenansicht wechseln
• <Strg> + <O> – Dialogfeld Öffnen aufrufen
• <Strg> + <S> – Dokument speichern
• <Strg> + <Umschalt> + <S> – Dokument speichern unter
• <Strg> + <F4> – Dokument schließen
• <Strg> + <W> – Dokument schließen
• <Strg> + <P> – Dokument drucken
• <Strg> + <F4> – Dokumenteigenschaften öffnen
• <Strg> + <K> – Fenster der Anwendungsoptionen öffnen
• <Strg> + <F> – Fenster Suche im Dokument öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <F> – Fenster Erweiterte Suche öffnen
Tastaturkürzel für Vorgänge:
• <Strg> + <Y> – letzten wiederholbaren Vorgang erneut ausführen
• <Strg> + <X> – ausgewähltes Element ausschneiden und in die Zwischenablage kopieren
• <Strg> + <C> – das ausgewählte Element in die Zwischenablage kopieren
• <Strg> + <V> – das Element aus der Zwischenablage einfügen
• <Strg> + <Z> – rückgängig machen (im Modus Erweiterte Bearbeitung), Lesezeichen löschen (im Überprüfungsmodus)
• <Strg> + <A> – mit dem Hand- oder Auswahl-Werkzeug den gesamten Text im Dokument auswählen (oder die aktuelle Seite, wenn Einzelne Seite ausgewählt ist)*.
• <Strg> + <Umschalt> + <A> – die Auswahl aller Textabschnitte oder Objekte im Dokument aufheben Funktioniert nicht in Anmerkungen und Kommentaren.
* Ist das Werkzeug Objekt bearbeiten aktiv, werden alle Objekte auf der aktuellen Seite ausgewählt.
Tastaturkürzel für die Zoom-Einstellungen:
• <Strg> + <M> – ein Zoomfaktor-Fenster öffnen
• <Strg> + <1> – den Zoomfaktor auf die tatsächliche Größe einstellen
• <Strg> + <2> – den Zoomfaktor auf die Seitenbreite einstellen
• <Strg> + <3> – den Zoomfaktor auf den sichtbaren Bereich einstellen
• <Strg> + <4> – den Zoomfaktor auf die Seitenhöhe einstellen
• <Strg> + <0> – den Zoomfaktor so einstellen, dass die ganze Seite angezeigt wird
• <Strg> + <-> – die Ansicht verkleinern
• <Strg> + <+> – die Ansicht vergrößern
• <Strg> + <L> – zwischen Vollbildmodus und dem vorherigen Zoomfaktor wechseln
Seitenskalierungsoptionen anzeigen:
• <Strg> + <0> – Ganze Seite
• <Strg> + <1> – Originalgröße
• <Strg> + <2> – Seitenbreite
• <Strg> + <3> – Sichtbarer Bereich
• <Strg> + <4> Seitenhöhe
Tastaturkürzel für Seiten:
• <Strg> + <Bild auf> – zum Anfang der vorherigen Seite gehen
• <Strg> + <Bild ab> – zum Anfang der nächsten Seite gehen
• <Alt> + <Linkspfeil> – zur vorherigen Ansicht gehen
• <Alt> + <Rechtspfeil> – zur nächsten Ansicht gehen
• <Strg> + <Umschalt> + <K> – die geöffneten Dokumente horizontal übereinander anordnen
• <Strg> + <Umschalt> + <L> – die geöffneten Dokumente vertikal nebeneinander anordnen
• <Strg> + <U> – Gitternetzlinien ein-/ausblenden
• <Strg> + <Umschalt> + <U> – den Modus Am Raster ausrichten ein-/ausschalten, in dem Objekte beim Verschieben an einem Raster ausgerichtet werden
• <Strg> + <R> – die Lineale ein-/ausblenden
Tastaturkürzel für das Seitenfenster:
• <Strg> + <Umschalt> + <I> – Dialogfeld Seiten einfügen öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <D> – Dialogfeld Seiten löschen öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <X> – Dialogfeld Seiten extrahieren öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <R> – Dialogfeld Seiten drehen öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <P> – Dialogfeld Seiten ersetzen öffnen
• <Strg> + <Umschalt> + <N> – Dialogfeld Neue Seiten öffnen
Tastaturkürzel für Lesezeichen:
• <Strg> + <B> – Lesezeichen erstellen
JavaScript-Tastenkürzel:
• <Strg> + <J> – die JavaScript-Konsole öffnen
Tastaturkürzel für die Vorlesefunktion:
• <Strg> + <Umschalt> + <G> – Textinhalt der aktuellen Seite vorlesen lassen. Die bewegliche Werkzeugleiste enthält Werkzeuge zur Steuerung des Vorlesevorgangs.
Tastaturkürzel für die bewegliche Werkzeugleiste:
1. <Esc> – das Vorlesen stoppen
2. <Strg> + <Umschalt> + <Leertaste> – das Vorlesen anhalten bzw. fortsetzen
3. <Strg> + <Umschalt> + <Linkspfeil> – den vorherigen Absatz vorlesen
4. <Strg> + <Umschalt> + <Rechtspfeil> – den nächsten Absatz vorlesen
5. <Strg> + <Umschalt> + <Bild auf> – die vorherige Seite vorlesen
6. <Strg> + <Umschalt> + <Bild ab> – die nächste Seite vorlesen
Tastaturkürzel-Übersicht nach Tasten
Funktionstasten |
|
F1 |
Das Hilfesystem mit einem Hilfethema öffnen, das sich auf den aktuellen Bildschirm oder das aktuelle Dialogfeld bezieht. |
F6 |
Zwischen Fenstern wechseln (Multifunktionsleiste, Fensterleiste usw.) |
F7 |
Rechtschreibprüfung in Kommentaren (Funktionsleiste Bearbeiten) |
F9 |
Die Multifunktionsleiste samt Registerkarten ein- und ausblenden |
Umschalt + F10 | Die Entsprechung für einen rechten Mausklick; zeigt das Kontextmenü des Objekts im Fokus an. |
Tastaturkürzel mit der Steuerungstaste |
|
Strg + A |
Alles auswählen (Funktionsleiste Bearbeiten) – funktioniert in Dateien mit einer Textebene. Näheres siehe Auswahlwerkzeuge. |
Strg + B |
Neues Lesezeichen erstellen – öffnet ggf. das Fenster Lesezeichen |
Strg + C |
Auswahl kopieren (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + D |
Dialogfeld Dokumenteigenschaften im Registerformat aufrufen (Menü Datei > Info) |
Strg + F |
Dialogfeld Suche im Dokument aufrufen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + J |
JavaScript-Konsole öffnen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + K |
Das Dialogfeld Optionen mit seinen Registerkarten öffnen, um Einstellungen festzulegen (Menü Datei) |
Strg + L |
Vollbildanzeige ein/aus (Funktionsleiste Ansicht und Ansichtsleiste) |
Strg + M |
Dialogfeld Zoom aufrufen (Funktionsleiste Ansicht und Ansichtsleiste) |
Strg + N |
Neues leeres Dokumentfenster öffnen. (Menü Datei) |
Strg + O |
Dialogfeld Datei öffnen aufrufen (Menü Datei) |
Strg + P |
Dialogfeld Drucken aufrufen (Menü Datei) |
Strg + Q |
Programm beenden (Menü Datei), mit Aufforderung zum Speichern von Änderungen |
Strg + R |
Lineale ein- und ausblenden (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + S |
Dokument speichern (Menü Datei) |
Strg + U |
Raster ein-/ausblenden (Funktionsleiste Bearbeiten) und Strg + Umschalt + U für Am Raster ausrichten |
Strg + V |
Auswahl einfügen (Funktionsleiste Bearbeiten) Text in Kommentare oder an die Cursorposition im Schreibmaschinentext einfügen |
Strg + W |
Dokument schließen (Menü Datei) |
Strg + X |
Auswahl ausschneiden (Funktionsleiste Bearbeiten) Es wird nur Kommentartext ausgeschnitten. |
Strg + Y |
Aktion wiederholen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + Z |
Aktion rückgängig machen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Strg + 0 |
Seite an Fenstergröße anpassen (Funktionsleiste Ansicht) |
Strg + 1 |
Seite in Originalgröße anzeigen (Funktionsleiste Ansicht) |
Strg + 2 |
Seite an Fensterbreite anpassen (Funktionsleiste Ansicht) |
Strg + 3 |
Sichtbaren Inhalt an Fenstergröße anpassen (Funktionsleiste Ansicht) |
Strg + 4 |
Seite an Fensterhöhe anpassen (Funktionsleiste Ansicht) |
Strg + F1 |
Funktionsleistenbereich ausblenden oder falls ausgeblendet wieder einblenden |
Strg + F4 |
Aktuelles Dokument schließen (Menü Datei) |
Strg + + |
Vergrößern (Funktionsleiste Ansicht und Ansichtsleiste) |
Strg + – |
Verkleinern (Funktionsleiste Ansicht und Ansichtsleiste) |
Strg + Pos1 |
Zur ersten Seite im aktuellen Dokument gehen |
Strg + Ende |
Zur letzten Seite im aktuellen Dokument gehen |
Strg + Bild ab |
Zur nächsten Seite gehen |
Strg + Bild auf |
Zur vorherigen Seite gehen |
Tastaturkürzel mit der Umschalttaste |
|
Umschalt + Strg + A |
Auswahl aufheben (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Umschalt + Strg + B |
Text-zu-Sprache: Als Audiodatei speichern (Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung) |
Umschalt + Strg + C |
Dialogfeld Seiten beschneiden aufrufen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Umschalt + Strg + D |
Dialogfeld Seiten löschen aufrufen (Funktionsleiste Bearbeiten) |
Umschalt + Strg + F |
Dialogfeld Erweiterte Suche aufrufen (Funktionsleiste Start) |
Umschalt + Strg + G |
Text-zu-Sprache: Aktuelle Seite vorlesen (Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung) |
Umschalt + Strg + I |
Dialogfeld Öffnen aufrufen, um Seiten einzufügen (Funktionsleiste Start) |
Umschalt + Strg + J |
Alle offenen Dokumentfenster anordnen (Funktionsleiste Ansicht) |
Umschalt + Strg + K |
Mehrere geöffnete Fenster horizontal anordnen (Funktionsleiste Ansicht) |
Umschalt + Strg + N |
Dialogfeld Neue Seiten aufrufen (Funktionsleiste Start - Werkzeug Hinzufügen) |
Umschalt + Strg + O |
Text-zu-Sprache: Bis zum Dokumentende vorlesen (Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung) |
Umschalt + Strg + P |
Dialogfeld Öffnen aufrufen, um Seiten zu ersetzen (Menü Dokument) |
Umschalt + Strg + R |
Dialogfeld Seiten drehen aufrufen, um die Seiten und nicht die Ansicht zu drehen |
Umschalt + Strg + S |
Speichern unter (Menü Datei) |
Umschalt + Strg + T |
Text-zu-Sprache: Stopp (Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung) |
Umschalt + Strg + U |
Am Raster ausrichten ein/aus (Funktionsleiste Bearbeiten) Kann nur ausgeschaltet werden, wenn die Dropdown-Liste Ausrichtung geschlossen ist. |
Umschalt + Leertaste |
Text-zu-Sprache: Anhalten/Fortsetzen (Funktionsleiste Erweiterte Verarbeitung) |
Umschalt + Strg + W |
Alle Fenster und deren Dokumente schließen (Funktionsleiste Ansicht) |
Navigieren in / Wechseln zwischen Dokumenten |
|
Bild ab |
Um eine halbe Seite nach unten |
Bild auf |
Um eine halbe Seite nach oben |
Strg + Pos1 |
Zur ersten Seite gehen |
Strg + Ende |
Zur letzten Seite gehen |
Strg + Bild ab |
Zur nächsten Seite gehen |
Strg + Bild auf |
Zur vorherigen Seite gehen |
Alt + Pfeil nach links |
Zur vorherigen Ansicht gehen |
Alt + Pfeil nach rechts |
Zur nächsten Ansicht gehen |
Alt + F4 |
Aktuelles Dokument und mit dem letzten Dokument auch das Programm schließen |
Strg + F4 |
Aktuelles Dokument aber nicht das Programm schließen |
Tastaturkürzel für Jaws finden Sie im Hilfethema PDF vorlesen.