Diese Funktionsleiste enthält folgende Gruppen und Werkzeuge (von links nach rechts):
Gruppe „Konvertieren“
Erweiterter Editor: Hiermit verwandeln Sie die aktuelle PDF-Datei in ein Format, in dem sich der Dokumentinhalt wie in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten, markieren und überprüfen lässt. Prüfen Sie vor der Konvertierung die Darstellung, insbesondere den Textfluss, die Formatierung und den Zeichenabstand. Durch eine Konvertierung in diesen Modus kann das Dokument geändert werden. Sollte die Konvertierung nicht zum gewünschten Ergebnis führen, schließen Sie das Dokument ohne zu speichern und kehren so zum vorherigen PDF-Ansichtsstatus zurück. Alternativ zum Modus Erweiterte Bearbeitung können Sie auch das Schreibmaschinen- oder Textfeld-Werkzeug verwenden. Wenn Sie die erweiterte Bearbeitung abgeschlossen haben, wählen Sie rechts in der Funktionsleiste Erweiterten Editor schließen, wählen sie Abschließen und bestätigen Sie mit OK.
Gruppe „Grundbefehle“
Rückgängig und Wiederherstellen: Hiermit können Sie die letzten Vorgänge bis zu einem gewissen Grad rückgängig machen oder zuletzt rückgängig gemachte Vorgänge erneut ausführen bzw. wiederherstellen. Einige Befehle (wie Schwärzen und Dokumente verschmelzen) lassen sich nicht rückgängig machen.
Löschen: Löscht auswählbare Elemente, wie z. B. Zeichnungen oder Text in einem normalen oder Formulartextfeld. Löschen von Text auf einer echten PDF-Seite ist damit nicht möglich – verwenden Sie dazu das Werkzeug Objekt bearbeiten auf PDF-Seiten mit einer Textebene.
Bereich auswählen, Alles auswählen und Auswahl aufheben. Wählen Sie einen Bereich aus, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren, z. B. zum Erstellen eines Stempels, zum Umwandeln in einen Hyperlink, zum Exportieren in ein bearbeitbares Format oder zum Umwandeln in eine Tabelle mithilfe des Kontextmenüs für diesen Bereich. Alles auswählen dient zum Auswählen des gesamten Texts und aller Objekte auf der aktuellen Seite einer normalen PDF, wenn die aktuelle Ansicht (unter Ansicht > Bildlaufoptionen) auf Einzelne Seite eingestellt ist. Bei allen übrigen Einstellungen werden der gesamte Text und alle Objekte im gesamten Dokument ausgewählt. Bei Nur-Bild-PDFs wird die gesamte aktuelle Seite ausgewählt. Auswahl aufheben hebt die aktuelle Auswahl auf.
Gruppe „Zwischenablage“
Die Werkzeuge dieser Gruppe dienen zum Ausschneiden oder Kopieren von ausgewählten Inhalten in die Zwischenablage oder zum Einfügen der Inhalte aus der Zwischenablage in die aktuelle PDF.
Gruppe „Ändern“
Beschneiden: Reduziert die Größe der aktuellen Seite, der ausgewählten Seiten, aller Seiten oder des angegebenen Seitenbereichs. Die neue Seitengröße lässt sich mit Beschneiden durch Ziehen und Ablegen oder durch Zahlenwerte festlegen.
Text bearbeiten: Wählen Sie Textblöcke, um sie zu ändern. Das Auswählen von Textblöcken auf Nur-Bild-PDF-Seiten ist nicht möglich. Doppelklicken Sie auf einen Textblock, um den Text darin zu ändern. Das Kontextmenü und die Funktionsleiste Textformat eines ausgewählten Texts bieten viele weitere Befehle. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Textblöcken finden Sie im Hilfethema Text mit dem Werkzeug „Text bearbeiten“ bearbeiten.
Objekt bearbeiten: Wählen Sie Bilder oder Textblöcke, um sie zu ändern. Sie können Ihren Bild-Editor unter Datei > Optionen > Objekt bearbeiten festlegen. Das Auswählen von Textblöcken auf Nur-Bild-PDF-Seiten ist nicht möglich. Doppelklicken Sie auf einen Textblock, um den Text darin zu ändern. Das Kontextmenü und die unverankerte Werkzeugleiste eines ausgewählten Objekts oder Texts bieten weitere Befehle.
Schreibmaschine: Mit diesem Werkzeug fügen Sie Text an einer freien Stelle auf einer PDF-Seite hinzu und legen die gewünschten Eigenschaften fest. Schreibmaschinentext trägt damit entscheidend zur Zeitersparnis beim Arbeiten mit PDF-Dokumenten bei.
Gruppe Einfügen
Kopf- und Fußzeilen: Hiermit können Sie Kopf- und Fußzeilen hinzufügen, aktualisieren oder entfernen. Das Hinzufügen kann sich auf mehrere Dokumente beziehen. Aktualisieren und Entfernen gelten nur für das aktuelle Dokument. In Power PDF Advanced können Kopf- oder Fußzeilen auch eine Bates-Nummerierung enthalten.
Bates-Nummerierung: Verwenden Sie diese Option in Power PDF Advanced, um die Bates-Nummerierung hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit dieser vorwiegend in der Rechtspraxis verwendeten Funktion soll sichergestellt werden, dass alle Seiten in allen Dokumenten zu einem bestimmten Fall oder Thema über eindeutige Seitenkennzeichnungen verfügen. Diese Kennzeichnungen werden in der Kopf- oder Fußzeile der Seiten angezeigt.
Link: Fügen Sie einen Hyperlink zu einem Seitenbereich hinzu, legen Sie die Darstellung des Links fest, verknüpfen Sie eine Aktion mit dem Link, z. B. Öffnen einer Datei, Aufrufen einer Website oder Wechsel zu einer anderen Stelle im Dokument.
Video, Audio, 3D-Objekt: Fügen Sie diese Elemente an den gewünschten Stellen auf der PDF-Seite ein.
Gruppe „Werkzeuge“
Ausrichtung: Blenden Sie Raster, Lineale und Führungslinien ein oder aus und nutzen Sie die Funktion Am Raster ausrichten, um Objekte automatisch auszurichten.
Messen: Bestimmt Abstand, Umfang und Fläche von zweidimensionalen Abbildungen auf der PDF-Seite. Für das Messen von 3D-Objekten gibt es in der Werkzeugleiste für 3D-Objekte ein eigenes Werkzeug.
JavaScript: Legen Sie durchzuführende Aktionen mit dem Werkzeug JavaScript fest. Unter Datei > Optionen > JavaScript können Sie die JavaScript-Unterstützung vorübergehend aktivieren bzw. deaktivieren. Siehe Hilfethema Übersicht über die Einstellungen im Dialogfeld Optionen.
Linienstärken: Bei der Liniendarstellung zwischen Original- und dünner Linienstärke wechseln. Wenn aktiv, zeigt Power PDF Linien in der ursprünglichen Stärke an. Andernfalls werden alle Linien unabhängig vom tatsächlichen Zoom einheitlich in einer Stärke von 1 Pixel angezeigt.
Tipp
Werkzeuge in anderen Funktionsleisten finden Sie unter Übersicht über die Multifunktionsleiste oder Sie verwenden die Funktion Werkzeug suchen oben rechts.