Fenster Einrichten von mehrseitigem Export - Gruppe Bilder
In der Gruppe „Bilder“ können Sie den Ordner, das Format und den Namen der Dokumentendatei für den mehrseitigen Export festlegen. Jede Datei enthält alle Bilder eines Dokuments.
- Exportordner
-
Der Ordner, in den Stapel exportiert werden. Klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem Verzeichnis zu gelangen. UNC-Pfade werden unterstützt. Sie müssen den kompletten Pfad angeben.
- Dateityp
-
Wählen Sie für den Export der gescannten Bilder eines der folgenden Formate:
- PDF - Portable Document Format
-
Standard-PDF-Format. Klicken Sie auf Setup, um das Fenster PDF Setup zu öffnen und Einstellungen für das Herstellen hochgradig komprimierter PDF-Dateien mit OCR-Optionen einzurichten.
- PDF/A - Portable Document Format Archive
-
Ein PDF-Format für Langzeitarchivierung. Klicken Sie auf Setup, um das Fenster PDF Setup zu öffnen und Einstellungen für das Herstellen hochgradig komprimierter PDF-Dateien mit OCR-Optionen einzurichten.
- TIFF - Tagged Image File Format - Kofax
-
ist abwärtskompatibel und unterstützt einige ältere Kofax-Anwendungen wechselt im Falle eines Farbbilds bei Bedarf automatisch in die JPEG-Komprimierung innerhalb von TIFF
- TIFF – Tagged Image File Format – LZW-Komprimierung
-
bietet die gleiche Kompatibilität wie Multipage TIFF – CCITT Group 4. Kompatibel mit dem Microsoft-Viewer.
- TIFF - Tagged Image File Format - Technischer Hinweis 2
-
ist kompatibel mit einer Standardspezifikation zur Speicherung von Bilddaten wechselt im Falle eines Farbbilds bei Bedarf automatisch in die JPEG-Komprimierung innerhalb von TIFF
- TIFF – Tagged Image File Format – Unkomprimiert
-
ist kompatibel mit Dateien, die nicht komprimierbar sind, z. B. Fotografien.
- Dokumentenname
-
Das Format für den jeweiligen Dateinamen eines Dokuments. Das Format kann sich aus Variablen und statischem Text zusammensetzen. Um eine Liste der verfügbaren Formate in Abhängigkeit von bestehenden Indexfeldern anzuzeigen, klicken Sie auf Setup.
Wenn Sie beispielsweise {Document Number With Zeros[8]} auswählen, wird für jedes Dokument ein Ordner mit einer achtstelligen Dokumentennummer erstellt. Der Dokumentennummer werden 7 führende Nullen vorangestellt, um eine Länge von 8 Stellen zu erhalten:
\00000003\
Sie können auch jedes Dokument in einem Unterordner ablegen, indem Sie zum Format einen Unterordner hinzufügen. So erstellt {Stapelname}"\"{DocNumberWithZero[8]} einen Unterordner für jedes Dokument. Jeder Unterordner enthält den jeweiligen Stapelnamen.
Der umgekehrte Schrägstrich (\) bedeutet, dass es sich bei der links stehenden Angabe um einen Ordner handelt. Ohne den umgekehrten Schrägstrich bestünde der Dateiname aus dem gesamten Eintrag:
\Batch001\00000001.PDF