Help > Systemadministration > Verwaltung der Datenbanken > XBOUND-Datenbanken

XBOUND-Datenbanken

Je nachdem, wie das System eingerichtet ist, speichert XBOUND Daten in drei bis fünf Datenbanken:

Erforderliche Datenbanken*

Die XBOUND-Datenbank

Dies ist die Hauptdatenbank.

Produktionsdaten aus dieser Datenbank bilden die Grundlage des Backlog Reports, der unter Das Plug-In Report Manager: Berichte beschrieben wird. Die Daten können auch mit anderen gängigen Analysewerkzeugen ausgewertet werden.

Die Lizenzdatenbank

Enthält Informationen über Ihre XBOUND-Lizenzen. Weitere Informationen finden Sie unter Das Plug-in License Information.

Das Dokument XBOUND Installation beschreibt, wie Sie den XBOUND License Service installieren, wie Sie eine vorläufige Lizenzdatei einspielen, und wie Sie eine endgültige Lizenzdatei anfordern und einspielen.

Die Logging-Datenbank

Enthält XBOUND-Lognachrichten. Sie können Protokollierung aktivieren und konfigurieren. Siehe auch Das Plug-in Log Explorer.

Diese Datenbank enthält auch Audit-Nachrichten, wenn die Funktion aktiviert ist (siehe).

Optionale Datenbanken

Die Statistik-Datenbank

XBOUND kann während der Verarbeitung der Dokumente Statistikdaten in dieser Datenbank sammeln.

Diese Statistikdaten bilden die Grundlage für einige der Berichte, die unter Das Plug-In Report Manager: Berichte beschrieben werden.

Die Audit-Synchronisations-Datenbank

Wenn XBOUND für die Sammlung von Audit-Nachrichten eingestellt ist, sind diese Daten standardmäßig in der Loggingdatenbank gespeichert. Sie können jedoch auch (optional) wählen, die Daten in dieser separaten Datentenbank zu speichern.

Knowledge Processing-Datenbank

Wird von der RCC-Aktivität Knowledge Processing verwendet.

* Hinweis: Objekte dieser drei Datenbanken sind unter Umständen in einer einzigen Datenbank zusammengefasst – siehe XBOUND Installation.

Wichtig

Die alten Daten werden nicht automatisch aus der Statistikdatenbank oder aus der Audit-Synchronisations-Datenbank gelöscht. Von Zeit zu Zeit sollten Sie Altdaten, die nicht mehr benötigt werden, mit einem geeigneten Programm aus diesen Datenbanken löschen. Siehe Das Löschen von alten Daten aus den Datenbanken.

Warnungen über lange Datenbankoperationen protokollieren

XBOUND: Überblick