Glossar

Abschnitt
Eine kategorisierte Gruppe von Textbausteinen basierend auf bestimmten Kriterien. Beispielsweise können Sie drei Überschriften-Textbausteine gruppieren – männlich, weiblich und beide in einen Abschnitt Überschrift und Einstellungen auf alle anwenden, indem Sie sie wie eine Instanz behandeln.
Änderungsliste
Änderungslisten dienen dazu, Objekte zu gruppieren, um sie in einem einzigen Vorgang zu ändern. Diese Funktion vereinfacht den Veröffentlichungs-Workflow und ermöglicht es dem autorisierten Benutzer, mehrere aktualisierte Objekte in einer einzigen Aktion zu überprüfen und zu akzeptieren.
Assistent
Ein Autoren-Tool, das verwendet wird, um Textbausteine zu einem Text mit einem logischen Fluss zu kombinieren. Dieser Fluss kann mit Hilfe von Bedingungen und anderen Steuerfunktionen dynamisch zusammengestellt werden.
Ausgabeformat
Ein Format, das zum Erstellen des Inhalts verwendet wird, z. B. Microsoft Word, HTML, PDF und XML.
Bibliothek
Eine Datei, die Scripting-Definitionen für Vorlagen und keinen Dokument-Content enthält. Diese Definitionen können in mehreren Master-Vorlagen verwendet werden.
Contract Manager
Das Haupt-KCM-Gateway, das die KCM-Verarbeitung auf sichere Weise für mehrere Mandanten verwaltet und steuert.
Data Backbone
Ein Schema, das verwendet wird, um die Daten zu strukturieren, die zum Ausfüllen der Felder erforderlich sind, wie z. B. Kundenname, Adresse, Kontonummer und mehr.
Dokumentenpaket
Eine Reihe von Dokumenten, die an einen Kunden gesendet und aus einer Dokumentenpaketvorlage erstellt wurden.
Dokumentenpaketvorlage
Eine Sammlung von Dokumentenvorlagen und importierten Dokumenten, die in einer Folge von Einfügestellen organisiert sind. Eine Dokumentenpaketvorlage kann Regeln zum Einschließen bestimmter Einfügestellen enthalten.
Dokumentenvorlage
Eine Datei, die den Content eines einzelnen Dokuments definiert und auch als Element in einem Dokumentenpaket dienen kann. Eine Dokumentenvorlage kann entweder eine Master-Vorlageninstanz, eine Schnellvorlage oder ein statisches Dokument sein.
Feld
Ein Platzhalter für ein Datenelement, wie z. B. den Vornamen oder die Telefonnummer des Kunden. Sie können sich ein Feld auch als Variable vorstellen. Felder werden an den entsprechenden Positionen innerhalb eines Textbausteins platziert und dann automatisch mit den Daten aus dem Data Backbone ausgefüllt, wenn ein Dokument generiert wird.
Feldliste
Eine Sammlung verwandter Felder. Beispielsweise kann eine Feldliste [Kundenkontakt] die folgenden Felder enthalten: [Vorname], [Nachname], [Adresszeile_1] und mehr. Sie können die Antworten aus Frageformularen in den Feldern einer bestimmten Feldliste speichern.
Formular
Ein Formular, das dem Benutzer eine Liste mit Fragen bereitstellt und die Antworten in den Feldern speichert.
Include-Dokument
Eine Datei, die einen Teil eines Vorlagenskripts enthält. Dieses Skript kann von einer Master-Vorlage oder von jedem anderen Include-Dokument eingefügt werden, sodass mehrere Master-Vorlagen denselben Code verwenden können. Include-Dokumente können sowohl den Dokument-Content als auch Skriptanweisungen enthalten. Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von Include-Dokumenten zu vermeiden und stattdessen Bibliotheken und Assistenten zu verwenden.
Kanal (auch bekannt als Ausgabekanal)
Ein benanntes Gateway, über das Dokumentenpakete verteilt werden können. In KCM definiert ein Kanal auch das Ausgabeformat für jede Dokumentenvorlage im Dokumentenpaket, das mehrere Ausgabeformate unterstützt.
KCM Core
Eine interne KCM-Komponente, die Dokumente aus Vorlagen erstellt. KCM Core erhält Anweisungen vom Contract Manager oder Batch & Output Management zum Erstellen von Dokumenten und erreicht die KCM Repository und das Data Backbone für die notwendigen Tools. Anschließend werden die Ergebnisdokumente zum Versenden entweder an den Contract Manager oder an Batch & Output Management zurückgesendet.
KCM Repository
Ein Speicher für Objekte, der Struktur, Formatierung und Corporate Identity bereitstellt.
Master-Vorlage

Ein Vorlagenskript, das den Assistenten, Formulare und Stildefinitionen organisiert, um ein Dokument zu erstellen. Eine Master-Vorlage kann Parameter haben. Wenn eine Dokumentenvorlage auf eine Master-Vorlage verweist, werden Werte für diese Parameter bereitgestellt, wodurch eine Master-Vorlageninstanz erstellt wird.

Projekt
Ein Projekt enthält die wichtigsten Einstellungen zum Erstellen und Ausführen von Vorlagen. Projektgruppen können zum Gruppieren von Projekten verwendet werden.
QForm
Eine Abkürzung für „Frageformular“. Es hat eine ähnliche Funktionalität wie ein Formular, mit dem einzigen Unterschied, dass es keine Textbausteinfrage und eine änderbare Textbausteinfrage unterstützt.
Repository
Eine Komponente, die Objekte speichert und verwaltet. Siehe KCM Repository (KCM-Repository).
Schnellvorlage
Eine Dokumentenvorlage mit einem festen Ausgabeformat, das es ermöglicht, Daten aus Feldern in den statischen Inhalt aufzunehmen. KCM unterstützt nur HTML-Schnellvorlagen und Microsoft Word-Schnellvorlagen.
Statisches Dokument
Ein Dokument mit festem Ausgabeformat, das keine variablen Inhalte enthält.
Textbaustein
Ein Text, der für verschiedene Zwecke und unterschiedliche Ausgabeformate wiederverwendet werden kann. Textbausteine können Text, Bilder und Tabellen enthalten, die sich auf bestimmte Inhaltsbereiche beziehen, wie z. B. Kundendetails, Begrüßungstexte und Branding.
Vorlagen-Scripting-Sprache
Eine Scripting-Sprache zum Programmieren der Dokumentenausgabe. Sie wird in Master-Vorlagen, in Include-Dokumenten und in Bibliotheken verwendet.
Word-Baustein
Eine Word-spezifische Version eines Textbausteins, mit der komplexe Word-spezifische Formatierungen auf ein Dokument angewendet werden können, z. B. Tabellen in Tabellen. Word-Textbausteine können nur mit Microsoft Word bearbeitet und nur für die Microsoft Word-Ausgabe verwendet werden. Obwohl Word-Textbausteine reichhaltige Formatierungsmöglichkeiten bieten, haben sie Einschränkungen in ihrer Verwendung.