Übersicht über das Bearbeiten von PDF-Dateien

Power PDF bietet drei wesentliche Möglichkeiten, PDF-Dokumente zu ändern:

  1. Bearbeitung in Power PDF im Überprüfungsmodus – der normale Modus für das Programm.

  2. Bearbeitung in Power PDF im Modus Erweiterte Bearbeitung – zugänglich über das Menü Bearbeiten.

  3. Exportieren in ein Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- oder Präsentationsprogramm (Word, Excel oder PowerPoint), Vornehmen der Änderungen und Neuerstellen einer PDF-Datei.

1. Bearbeitung in Power PDF im Überprüfungsmodus

Hier haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten:

Orte:

 Kommentare können über die Funktionsleiste Kommentieren und im Fenster Kommentare hinzugefügt und bearbeitet werden. Die Werkzeuge Schreibmaschine und Objekt bearbeiten rufen Sie über die Funktionsleiste Bearbeiten auf. Die Dokumentzusammenstellung erfolgt über die Funktionsleiste Start. Lesezeichen und Inhaltsverzeichnisse können Sie über das Fenster Lesezeichen hinzufügen und ändern. 

 

2. Bearbeitung in Power PDF im Modus Erweiterte Bearbeitung

Der Modus Erweiterte Bearbeitung bietet eine Reihe Bearbeitungstools, die dem eines Textverarbeitungsprogramms wie Microsoft Word ähneln, und eine einfache Bearbeitung von PDF-Dokumenten ermöglichen. Weitere Informationen zu den neuen Werkzeugen finden Sie im Hilfethema Funktionsleiste Start im Modus Erweiterte Bearbeitung.

Überprüfen Sie Konvertierungsergebnisse!

Das Arbeiten im Modus Erweiterte Bearbeitung in Power PDF und das Speichern der PDF-Datei in einem bearbeitbaren Format (siehe nachfolgende Beschreibung) machen eine Dokumentkonvertierung erforderlich, die in einigen Fällen die Darstellung des Dokuments verändern kann. Bei Dokumenten mit einfachem Layout und einem Standardaufbau sind die Ergebnisse in der Regel gut, doch Seiten mit komplexem Layout (mehrere Spalten, viele Bilder, Tabellen oder andere Elemente) führen u. U. nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Es lohnt sich, die Darstellung des Dokuments vor der Bearbeitung rasch zu prüfen. 

 

3. Exportieren in Word oder Excel und Neuerstellen einer geänderten PDF-Datei

Wenn keine der oben beschriebenen Methoden Ihre Anforderungen erfüllt, können Sie das gesamte PDF-Dokument in ein bearbeitbares Format exportieren, das Dokument in der Zielanwendung ändern und dann eine neue PDF-Datei erstellen. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zum Menü Datei und wählen Sie Speichern unter.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter den Zieldateityp (siehe unten)

  3. Geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort ein.

  4. Bei der Konvertierung in bearbeitbare Dateitypen wird eine Fortschrittsleiste angezeigt.

  5. Die Datei wird in der Zielanwendung geöffnet.

  6. Speichern Sie sie unter einem anderen Namen und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen in der Zielanwendung vor.

  7. Erstellen Sie über Datei > Drucken oder das Werkzeug PDF erstellen in der Kofax PDF-Funktionsleiste ein PDF-Dokument.

Zielanwendungen

Das Programm bietet eine Vielzahl bearbeitbarer Dateitypen (*.docx, *.xlsx, *.pptx, *.wpd, *.txt) sowie Bilddateitypen (*.tiff, *.jpeg, *.png usw.). Es bietet zudem XPS und verschiedene Arten von PDF-Dokumenten einschließlich PDF/A. 

 

Speichern einer Seitenauswahl zum Bearbeiten

Erstellen Sie eine Kopie der ursprünglichen PDF-Datei, öffnen Sie das Fenster Seiten und löschen Sie die nicht benötigten Seiten aus der Kopie. Speichern Sie das Ergebnis im gewünschten Dateityp.

 

Neuerstellen der PDF

Beim erneuten Speichern als PDF kann eine Seitenauswahl getroffen werden. Die Kofax-Funktionsleiste ist nur verfügbar, wenn die Integration von Power PDF in der Anwendung aktiviert wurde. Diese Methode bietet mehr Funktionen, z. B. können Lesezeichen, Kommentare, Links und Tags aus Microsoft Word übertragen werden.