Übersicht über die Multifunktionsleiste

Die Funktionsleisten bieten über Registerkarten auf der Menüleiste Zugriff auf die Funktionen von Power PDF. Sie werden wie folgt verwendet:

 

Wenn das Programmfenster sehr schmal ist, werden Gruppen und Schaltflächen in der Funktionsleiste überlappend angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf den Pfeil, um eine Gruppe aufzuklappen.

 

Werkzeug suchen

Mit dem Suchfeld oben rechts in der Menüleiste können Sie nach einem Werkzeug suchen. Wenn Sie den Namen eines Werkzeugs eingeben, wird das zugehörige Fenster geöffnet.

 

Übersicht über die Multifunktionsleiste

Power PDF verfügt über die folgenden Registerkarten, Befehlsgruppen und Hauptbefehle. Weitere Informationen erhalten Sie über die Links unten. Werkzeuge oder Gruppen mit einem Stern (*) stehen nur in Power PDF Advanced zur Verfügung.

 

Menü „Datei“

Im Menü Datei können Sie Dateien und Revisionen öffnen und speichern, Dokumente drucken, faxen oder per E-Mail versenden, Dokumenteigenschaften und Programmeinstellungen anzeigen bzw. ändern.

 

Funktionsleiste „Start“

Gruppe „Seiten“: Hier können Sie Seiten einfügen, extrahieren und löschen sowie den Modus Dokumentzusammenstellung ein- und ausschalten.

Gruppe „Erstellen“: Erstellen Sie aus Quelldateien oder vom Scanner einzelne oder kombinierte PDF-Dateien.

Gruppe „Seiten drehen“: Drehen Sie Seiten nach links oder rechts oder verwenden Sie erweiterte Optionen.

Gruppe „Konvertieren“: Hier können Sie PDF-Dateien in ein bearbeitbares Format konvertieren (MS Word, Excel, PowerPoint und andere) oder durchsuchbar machen.

Gruppe „Werkzeuge“: Mit den Werkzeugen in dieser Gruppe können Sie Text bearbeiten, Text mit der Schreibmaschine hinzufügen sowie PDF-Dateien verkleinern, optimieren oder teilen.

Suchen: Suchen Sie in der aktuellen PDF-Datei oder in mehreren Dokumenten.

Gruppe Testmodus / Testmodus abgelaufen: Mit den Befehlen dieser Gruppe können Sie Power PDF kaufen, aktivieren oder die Kofax-Webseite auf neue Produktinformationen prüfen. Nach der Aktivierung des Produkts wird diese Gruppe nicht mehr angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema Funktionsleiste Start.

 

Funktionsleiste „Bearbeiten“

In bearbeitbares Dokument konvertieren: Hier können Sie in den Modus Erweiterte Bearbeitung wechseln.

Gruppe „Grundbefehle“: Sie können Befehle rückgängig machen und wiederherstellen, auswählbare Objekte löschen und eine Auswahl vornehmen.

Gruppe „Zwischenablage“: Hiermit können Sie Objekte oder Texte ausschneiden bzw. kopieren und einfügen.

Gruppe „Ändern“: Hier können Sie Seiten beschneiden, Text bearbeiten, Objekte bearbeiten und Schreibmaschinentext einfügen.

Einfügen: Sie können Kopf- und Fußzeilen, Bates-Nummerierung*, Links, Videos, Audio und 3D-Objekte einfügen.

Gruppe „Werkzeuge“: Sie können Lineale und Raster verwenden, Abstand, Umfang und Fläche messen und JavaScript verwenden.

 

Die kontextbezogenen Funktionsleisten Textformat, Werkzeuge und Schreibmaschinentext-Format werden automatisch angezeigt, soweit anwendbar.

 

Funktionsleiste „Ansicht“

Gruppe „Zoom“: Sie können einen Zoom der Ansicht durchführen oder den dynamischen Zoom oder das Lupen-Werkzeug verwenden.

Gruppe „Seitenansicht“:: Legen Sie hier Optionen für Bildlauf und Seitenskalierung fest, wechseln Sie zur Vollbildansicht; Sie können die Ansicht drehen oder die vorherige oder nächste Ansicht aufrufen.

Neu: Öffnet ein neues Dokumentfenster mit dem gleichen Inhalt.

Gruppe „Anzeigedesign“: Hier können Sie das Farbdesign der Benutzeroberfläche von Power PDF ändern.

Gruppe „Aktuelles Fenster“: Hier können Sie die Teilung des aktuellen Fensters vornehmen oder aufheben.

Gruppe „Alle Fenster“: Sie können Dokumentfenster überlappend darstellen, alle anordnen oder alle schließen.

 

Funktionsleiste „Kommentieren“

Gruppe „Anmerkungen“: Sie können Notizen, Textfelder und Legenden einfügen, Notizen diktieren und Ihre Anmerkungen auf Rechtschreibfehler überprüfen.

Gruppe „Markieren“: Sie können Hervorhebungen, Durchstreichungen und Unterstreichungen sowie Zeichnungsobjekte hinzufügen und Textmarkierungen anwenden.

Gruppe „Kommentarbearbeitung“: Sie können Kommentare importieren oder exportieren, eine Kommentar-Zusammenfassung erstellen und eine Suche in Kommentaren durchführen.

Anhänge: Hier können Sie Dateien und Audiodateien anhängen.

 

Die kontextbezogene Funktionsleiste Kommentarformat wird automatisch angezeigt, soweit anwendbar.

 

Funktionsleiste „Erweiterte Verarbeitung“

Gruppe „Verarbeiten“: Hier können Sie einen Index einbetten oder erstellen, die aktuelle Datei reduzieren, die PDF-Datei verkleinern, optimieren oder teilen und Dokumente vergleichen.

Gruppe „Datei“: Hier können Sie zur vorherigen oder nächsten PDF-Datei gehen, einen Scan-Eingangsordner* einrichten, auf Favoriten zugreifen oder diese verwalten.

Gruppe „Stapelverarbeitung“: Verwenden Sie den Convert-Assistenten, erstellen Sie Arbeitsprozess-Sequenzen, richten Sie eine Ordnerüberwachung* ein oder nehmen Sie Dateikonvertierungen in Stapelverarbeitung zwischen PDF und TIFF* vor.

Gruppe „Laut vorlesen“:  Vorlesen der gesamten aktuellen Seite bzw. von der aktuellen Seite bis zum Ende oder Speichern in einer MP3-Datei.

Gruppe „Exportieren“: Ermöglicht das Exportieren eines Seitenbereichs in eine Zielanwendung.

 

Funktionsleiste „Sicherheit“

Gruppe „Schwärzung“*: Sie können einen Suchbegriff für eine Schwärzung markieren und die Schwärzung anwenden, Suchen und schwärzen und Schwärzungseigenschaften ändern.

Gruppe „Signieren und Zertifizieren“: Fügen Sie eingescannte handschriftliche Signaturen hinzu, arbeiten Sie mit digitalen Signaturen oder Zeitstempeln, schränken Sie zulässige Aktionen im Dokument ein oder nutzen Sie die Signatur-Services von DocuSign oder Kofax SignDoc.

Gruppe „Sicherheit“: Verwenden Sie den geschützten Versand, öffnen Sie das Dialogfeld Dokumentelemente entfernen und greifen Sie auf die Sicherheitseigenschaften zu: Ändern oder entfernen Sie Sicherheitseinstellungen (zulässige/nicht zulässige Aktionen).

Gruppe „IDs und Zertifikate“:: Verwalten Sie Digitale IDs und Vertrauenswürdige Identitäten.

Gruppe „DRM“:  Arbeiten Sie mit den Active-Directory-Rechteverwaltungsdiensten von Windows (RMS).

 

Weitere Informationen zu Sicherheitsfunktionen finden Sie unter Funktionsleiste Sicherheit und Übersicht über Dokumentensicherheit.

 

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in den Hilfethemen Das Sicherheitsfenster (um Einstellungen für Passwort- und Zertifikatsicherheit vorzunehmen), Das Fenster Signaturen (um Signaturen im aktuellen Dokument anzuzeigen) und Das Fenster Signieren/Zertifizieren (um ein Dokument zu signieren). Um Sicherheitseinstellungen zu importieren oder zu exportieren, gehen Sie zu .

 

Funktionsleiste „Formulare“

Gruppe „Ausfüllbares Formular“: Mit Form Typer aktivieren Sie ein Formular.

Gruppe „Formularelemente“: Bietet eine große Auswahl an Formular-Steuerelementen zum Einfügen auf einer Seite.

Gruppe „Felder“: Ermöglicht das Hervorheben und Zurücksetzen von Formularfeldern sowie das Festlegen der Tab-Reihenfolge und der Feld-Berechnungsreihenfolge.

Gruppe „Daten“: Importieren/Exportieren von Daten aus bzw. in die Dateitypen .xfdf, .fdf, .xml oder .txt. Exportieren von Daten aus mehreren Dateien.

 

Funktionsleiste „Konnektoren“

Eine normale Installation von Power PDF-Standard umfasst die Evernote- und OneDrive Gruppen.

In Power PDF Advanced müssen Sie die Konnektoren durch eine angepasste Installation einzeln aktivieren. Bei einer Standardinstallation sind alle Konnektoren ausgeschlossen.

Jeder aktivierte Konnektor verfügt über eine eigene Gruppe. Evernote , OneDrive und SharePoint werden immer angezeigt, wenn sie aktiviert sind. Weitere unterstützte Dokumentenmanagementsysteme werden nur dann angezeigt, wenn deren Clientinstallation auf dem lokalen Computer erkannt wird.

Hinweis

Um Cloud- und DMS-Konnektoren hinzuzufügen oder zu entfernen, müssen Sie eine angepasste Installation durchführen.

 

Funktionsleiste „Hilfe“

Gruppe „Hilfe“: Bietet Zugriff auf die Online-Hilfe, Web-Ressourcen und das Dialogfeld .