Das Plug-in Process Designer: Prozessbereich

Der Prozessbereich des Process Designer dient zum Design des Prozessablaufs, der Dokumenttypen und von Statusdefinitionen. Für diese drei Tätigkeiten klicken Sie auf Prozessdesign, Dokumententypen oder Statusdefinitionen, um die jeweilige Sicht zu aktivieren.

Prozessdesign

Diese Sicht ermöglicht Ihnen den Entwurf der Prozessstruktur. Im rechten Bereich sehen Sie alle Aktivitäten, die in XBOUND zur Verfügung stehen.

Prozessschritt umbenennen

Benennt den Prozessschritt um. Öffnet den Dialog Umbenennen.

Prozessschritt löschen

Löscht den Prozessschritt und alle Regeln, die ihn betreffen.

Filtereinstellungen

Setzt die Einstellungen, nach denen die Dokumente in der Plattform gefiltert werden, bevor sie an die Aktivität zur Bearbeitung übergeben werden. Öffnet den Dialog XBOUND Prozessschritt-Filtereinstellungen. (Siehe Verarbeiten von Dokumenten oder Medien, die festgelegte Kriterien erfüllen.)

Eingangs-/Ausgangsregeln

Öffnet den Dialog Eingangs- und Ausgangsregeln, in dem Sie die Anzahl der Aufträge einstellen können, die an diesem Prozessschritt synchronisiert werden sollen, sowie ob mehrere Aufträge erlaubt sind. (Siehe Mehrere Aufträge synchronisieren.)

Sicherheit

Öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie einstellen können, welcher Benutzer Dokumente für diesen Prozessschritt empfangen kann. (Siehe Berechtigungen vergeben.)

Parameterset

Öffnet einen Dialog, in dem Sie den Prozessschritt konfigurieren können.

Hinweis: Sie können Prozessschritte erst dann konfigurieren, wenn Sie Dokumenttypen angelegt haben. Weitere Informationen finden Sie im Folgenden unter Dokumenttypen definieren.

Design Kommentar

Öffnet einen Dialog, in dem Sie Design Kommentare hinzufügen können.

Vorlage erstellen

Öffnet den Vorlagenassistenten zum Erstellen einer Vorlage mit Prozessschritten.

Die Vorlagen werden auf der Registerkarte Vorlagen im rechten Bereich aufgeführt.

Die Sicht Dokumenttypen

In dieser Sicht können Sie Dokumenttypen anlegen oder bearbeiten. Dokumenttypen kennzeichnen die fachliche Kategorie eines Dokuments und gelten für einen bestimmten Prozess.

Oft zieht man den Inhalt eines oder mehrerer Felder des Dokuments (zusammen mit den Prozessregeln) zur Entscheidung heran, welchen Weg das Dokument durch den Prozess nehmen soll. Um Ihnen dabei zu helfen, eine Prozessregel für diesen Zweck formulieren zu können, muss XBOUND wissen, welche Felder an einem Dokument erwartet werden. Hierfür müssen Sie Felddefinitionen anlegen. (Hier können Sie auch Felddefinitionen löschen.)

Sie können für den Dokumenttyp auch Tabellendefinitionen anlegen.

Zusätzliche Verfahren:

Die Sicht Statusdefinitionen

Diese Sicht zeigt Informationen über die Statusdefinitionen aller Prozessschritte im gewählten Prozess. Die Statusdefinitionen werden unter den Namen des Prozessschrittes aufgeführt, und nicht unter den Namen der Aktivität in XBOUND. ClosedBeispiele:

Wenn Sie einen Prozessschritt "Bilder konvertieren" zu ihrem Prozess hinzufügen und ihn "Schritt 5 Konvertieren" benennen, dann wird das Statusfeld in der Sicht Statusdefinitionen unter Schritt 5 Konvertieren.ConvertError aufgeführt.

Weitere Beispiele: ProzessschrittName.Processed, Prozess Schritt.BarcodeDetectionError.

Sie können die Statusdefinitionen nicht bearbeiten. Sie sind in dem entsprechenden Aktivität festgelegt.

Die Tabelle mit den Statusdefinitionen besitzt Closedfolgende Spalten. (ClosedBeispiel anzeigen.)

Name

Name des Prozessschrittes durch einen Punkt verbunden mit dem Namen der Statusfelddefinition. Beispielsweise könnte der Name "Dokumente verifizieren.Rescan" oder "Dokumente verifizieren.MediumRescanned" sein.

Standardwert

Zeigt den Standardwert an, den ein Statusfeld besitzt.

Nur Werte aus Werteliste verwenden

Markiert, wenn ein Statusfeld nur einen der vorgegebenen Werte der Statusfelddefinition annehmen kann.

Werteliste

Klicken Sie auf den Link, um den Dialog Statusfeldwerte zu öffnen, in dem eine Liste der vorgegebenen Werte der Statusfelddefinition angezeigt wird.

Die Statusfelder, die von allen XBOUND-Aktivitäten verwendet werden, sind mit ihren Werten hier aufgeführt.

Das Plug-in Process Designer

Das Plug-in Process Designer: Menübereich

Das Plug-in Process Designer: Navigationsbereich

XBOUND Plug-Ins: Überblick