Help > XBOUND Anpassen > Prozesse > Prozessabläufe / Dokumentenfluss steuern > Dokumentenfluss steuern

Dokumentenfluss steuern

In welcher Reihenfolge werden die Aufgaben in Ihrem Prozess durchgeführt? Welche Dokumente werden in welchen Prozessschritten verarbeitet?

Die Antworten werden in der Prozesskonfiguration gefunden. In den meisten Fällen müssen Sie folgendes unternehmen:

  1. Einen Prozess anlegen.

  2. Prozessschritte hinzufügen.

  3. Den Prozessablauf anhand von Prozessregeln (Pfeilen zwischen Prozessschritten) festlegen. Sie können eine Zeitverzögerung konfigurieren. Sie können Prozessregel auf Unterdokumente anwenden.

  4. Optional: Den Prozessablauf verzweigen. Sie können die Dokumente parallel durch diese Zweige laufen lassen oder nur durch einen Pfad.

    Soll das Dokument nur durch einen Pfad laufen, müssen Sie entsprechende Prozessregeln mit Kriterien (Bedingungen) definieren. (Eine Anleitung finden Sie unter Festlegen, welche Dokumente an einen Prozessschritt geroutet werden.) Die Bedingungen bestimmen welchen Weg ein Dokument geht.

    Tipp: Oft zieht man den Inhalt eines oder mehrerer Felder des Dokuments zur Entscheidung heran, welchen Weg das Dokument durch den Prozess nehmen soll. (Weitere Informationen.)

    An der Stelle, an der die Zweige zusammenlaufen, wird es ggf. notwendig, mehrere Aufträge zu synchronisieren.

Weitere Möglichkeiten zur Steuerung des Durchflusses finden Sie unter Konfiguration eines XBOUND-Prozesses: Überblick.

Prozesse: Überblick

Verfolgung und Anpassung der Dokumentenverarbeitung

XBOUND Anpassen: Überblick