Printix Go auf Canon-Druckern verwenden
Siehe auch:
Anmelden mit einem ID-Code bei einem Canon-Drucker
-
Geben Sie auf dem Touchscreen Ihren 6-stelligen ID-Code ein.
-
Wählen Sie das Auge
, um die eingegeben Ziffern zu sehen.
-
Falls Sie Ihren ID-Code nicht kennen:
-
Wählen Sie Code vergessen, um einen neuen Bildschirm mit einem QR-Code zu öffnen. Verwenden Sie die Kamera auf Ihrem Smartphone oder Tablet, um den QR-Code zu scannen und das Menü Karten und Codes in der Printix App zu öffnen, oder gehen Sie zu der angegebenen URL, um Ihren ID-Code zurückzusetzen.
-
-
-
Geben Sie auf dem Touchscreen Ihren 4-stelligen PIN-Code ein.
-
Der PIN-Code ist derselbe, egal, ob Sie sich mit einem ID-Code oder einer Karte anmelden.
-
Wählen Sie das Auge
, um die eingegeben Ziffern zu sehen.
-
Falls Sie Ihren PIN-Code nicht kennen:
-
Wählen Sie Code vergessen, um einen neuen Bildschirm mit einem QR-Code zu öffnen. Verwenden Sie die Kamera auf Ihrem Smartphone oder Tablet, um den QR-Code zu scannen und das Menü Karten und Codes in der Printix App zu öffnen, oder gehen Sie zu der angegebenen URL, um Ihren PIN-Code zurückzusetzen.
-
-
Anmelden mit einer Karte bei einem Canon-Drucker
- Ziehen Sie Ihre Karte über den Kartenleser auf dem Drucker.
-
Geben Sie auf dem Touchscreen Ihren 4-stelligen PIN-Code ein.
-
Der PIN-Code ist derselbe, egal, ob Sie sich mit einem ID-Code oder einer Karte anmelden.
-
Wählen Sie das Auge
, um die eingegeben Ziffern zu sehen.
-
Falls Sie Ihren PIN-Code nicht kennen:
-
Wählen Sie Code vergessen, um einen neuen Bildschirm mit einem QR-Code zu öffnen. Verwenden Sie die Kamera auf Ihrem Smartphone oder Tablet, um den QR-Code zu scannen und das Menü Karten und Codes in der Printix App zu öffnen, oder gehen Sie zu der angegebenen URL, um Ihren PIN-Code zurückzusetzen.
-
-
Dokumente freigeben an einem Canon-Drucker
- Melden Sie sich beim Drucker an.
-
Wählen Sie das Drucken-Symbol
.
- Wählen Sie die freizugebenden Dokumente aus, oder wählen Sie Alle auswählen (das Kontrollkästchen oben rechts).
- Wählen Sie unten auf der Seite Drucken.
Dokumente löschen
-
Wählen Sie die zu löschenden Dokument aus und dann Löschen
.
-
Dokumente werden automatisch gelöscht, falls Sie sie nicht innerhalb einer festgelegten Zeit drucken (Standard ist 24 Stunden).
Erfassen auf einem Canon-Drucker
Der Erfassungsprozess besteht aus drei Schritten:
-
Scannen und Hochladen
Sobald das Dokument gescannt und hochgeladen ist, werden Sie zu der Liste der Workflows zurückgeleitet, während die Verarbeitung und Ausgabe im Hintergrund erfolgt.
-
Verarbeitung
Das gescannte Dokument wird per OCR (Optical Character Recognition) verarbeitet und eine durchsuchbare PDF- oder Microsoft Word-Datei erstellt.
-
Ausgabe
Das Dokument wird entweder per E-Mail gesendet, zu einem Ziel in der Cloud (OneDrive oder SharePoint) übertragen oder zu einem Konnektor.
- Melden Sie sich beim Drucker an.
-
Wählen Sie das Erfassung-Symbol
.
-
Wählen Sie den geeigneten Workflow aus.
Falls Sie als Systemverwalter angemeldet sind, wird die Aktiv-Information (Ja oder Nein) angezeigt.
- Bestätigen Sie die Details des Workflows und platzieren Sie das Dokument in dem Drucker:
-
Wählen Sie Starten, um das Scannen zu starten.
-
Falls Sie das Scannen nicht starten möchten, wählen Sie X, um abzubrechen und zur Liste der Workflows zurückzukehren.
-
Während Ihr Dokument gescannt wird, können Sie:
-
auf Ihre Startseite gehen, ohne den Scan zu unterbrechen. Sie können jedoch keinen neuen Scanauftrag starten, bevor der aktuelle Scanauftrag fertiggestellt ist.
Falls der Scan endet, während die Startseite angezeigt wird, werden die gescannten Seiten an das ausgewählte Ziel gesendet.
-
sich abmelden, ohne den Scan zu unterbrechen. Aber solange der Scan läuft,können nur Sie sich wieder anmelden.
Falls der Scan endet, während Sie angemeldet sind, werden die gescannten Seiten an das ausgewählte Ziel gesendet.
-
-
-
Sobald das Dokument gescannt ist, können Sie im Rahmen desselben Scanauftrags weitere Dokumente scannen.
Die zusätzlichen Dokumente können unterschiedliche Formate haben, und sie können auf dem Flachbett des Druckers oder über den automatischen Dokumenteneinzug gescannt werden.
-
Wählen Sie Weiter scannen, um zusätzliche Seiten zu scannen.
-
Wählen Sie Abbrechen, um den Scanauftrag abzubrechen.
-
Wählen Sie Fertig, um die gescannten Seiten an das ausgewählte Ziel zu senden .
Der Drucker sendet die gescannten Dokumente als einzelnen Auftrag.
-
Falls Sie nicht innerhalb von 10 Minuten eine Option auswählen, wird der Scanauftrag automatisch abgebrochen und es können keine weiteren Seiten zum Scanauftrag hinzugefügt werden.
-
Die Dateigröße der verarbeiteten Seiten bestimmt, wie viel Zeit benötigt wird, um die Seiten an das ausgewählte Ziel zu liefern. Die Dateigröße wird beeinflusst von der Seitenzahl, den Scaneinstellungen und dem Druckermodell.
-
Abmelden von einem Canon-Drucker
Mit diesen Methoden können Sie sich beim Drucker abmelden:
-
Automatische Abmeldung bei fehlender Aktivität.
-
Falls der Drucker für eine festgelegte Zeitdauer weder Tastendrucke noch Touchscreen-Aktivitäten registriert, werden Sie automatisch abgemeldet.
-
-
Wählen Sie Abmelden.
-
Die Schaltfläche Abmelden befindet sich normalerweise in der oberen rechten Ecke. Dies kann bei Canon-Druckern variieren.
-
-
Ziehen Sie Ihre Karte über den Kartenleser auf dem Drucker.
-
Falls Sie bereits angemeldet sind, werden Sie abgemeldet. Falls ein anderer Benutzer angemeldet war, wird dieser abgemeldet und Sie müssen erneut Ihre Karte benutzen, um sich anzumelden.
-
Karte registrieren an einem Canon-Drucker
Sie können mehrere Karten registrieren. Wenn Ihre Karte registriert ist, werden Datum und Uhrzeit oder Registrierung zusammen mit der Kartennummer gespeichert. Falls unterschiedliche Kartenleser verwendet werden, kann dieselbe Karte mit verschiedenen Formaten (Kartennummern) registriert werden. In diese Situation können Sie dieselbe Karte mit jedem Typ Kartenleser registrieren.
- Ziehen Sie Ihre Karte über den Kartenleser auf dem Drucker.
- Registrieren Sie Ihre Karte mit einer der folgenden Methoden:
Scannen des QR-Codes mit der Kamera Ihres Smartphones
-
Verwenden Sie die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets, um den QR-Code zu scannen, der auf dem Touchscreen des Drucker angezeigt wird.
Das Scannen des QR-Code öffnet die Web-Printix App in Ihrem Browser und registriert die Karte. Eventuell werden Sie aufgefordert, sich bei der Web-Printix App anzumelden.
-
Mit iOS/iPadOS 11 oder höher können Sie den QR-Code mit der Kamera scannen.
-
Mit Ihrem Android-Telefon oder -Tablet können Sie mit der auf Ihrem Smartphone installierten Google-App eine Google-Bildschirmsuche durchführen, um den QR-Code zu scannen.
-
Falls Ihre QR-Scanner-App (nicht Teil von Printix) Sie auffordert, den Link in einem Browser zu öffnen, wählen Sie diese Option.
-
- Wählen Sie Schließen.
Scannen des QR-Codes mit der Printix App auf Ihrem Smartphone
Falls Sie die Printix App auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen, können Sie:
- Die Printix App für Android oder iOS/iPadOS öffnen.
-
Wählen Sie Menü
> Karten und Codes.
- Wählen Sie Karte registrieren.
-
Wählen Sie Scannen
, richten Sie dann die Kamera auf den QR-Code auf dem Touchscreen des Druckers.
Alternativ können Sie den 6-stelligen Kartenregistrierungscode eingeben, den Sie zuvor gesehen haben, und Speichern auswählen.
Karte auf Ihrem Computer registrieren
- Öffnen Sie die Printix App.
-
Wählen Sie Menü
> Karten und Codes.
- Wählen Sie Karte registrieren.
- Geben Sie den 6-stelligen Kartenregistrierungscode ein, den Sie zuvor gesehen haben, und wählen Sie Speichern.
Als Gast anmelden bei einem Canon-Drucker
-
Wählen Sie auf der Anmeldeseite Gast
oben rechts auf dem Touchscreen-Steuerpanel des Druckers.
- Wählen Sie eine zu verwendende Funktion, wie Copy (Kopieren), falls verfügbar.
Anmelden bei einem Canon-Drucker im Offline-Modus
Wenn der Canon-Drucker offline ist, ist es trotzdem möglich, sich bei dem Drucker anzumelden, aber es können nur die Standardfunktionen des Druckers verwendet werden.