Auswählen des Verarbeitungsmodus

Welcher Verarbeitungsmodus am besten geeignet ist, hängt ab von:

  • Charakteristika eines Quelldokuments

  • Wie Sie planen, die konvertierte Datei zu nutzen

Wenn Sie anstelle eines automatisch konvertierten Formulars lieber ein reguläres bearbeitbares Dokument erhalten möchten, wählen Sie statt der Formularverarbeitung besser die Option Standarddokument. Sie können die Formularsteuerelemente dann im Zieldokument hinzufügen und aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeitungsmodus.

Standarddokument

Symbol für Standarddokument Produzieren Sie ein vollständig formatiertes Dokument für die Weiterverarbeitung als Vertrag, Brief oder Artikel. Dies ist der am häufigsten verwendete Dokumenttyp und der Standardverarbeitungsmodus im PDF Convert-Assistenten.

Mit dem Standardmodus lassen sich alle Dokumenttypen verarbeiten. Außerdem stehen Ihnen andere Modi für spezielle Dokumenttypen zur Verfügung.

Rechtsdokument

Symbol für Rechtsdokument Wählen Sie diese Option, um Rechtsdokumente unter Beibehaltung des Layouts zu konvertieren. Bei der Konvertierung gibt es folgende Besonderheiten:

  • Zeilennummern am linken Rand können Sie mit der Option Zeilennummern beibehalten ein- und ausschalten. Wenn Sie ein Rechtsdokument neu formatieren möchten, ist es ratsam, die Originalzeilennummern bei der Konvertierung nicht zu übernehmen und stattdessen später neu zu erstellen.

  • Eine einfache oder doppelte senkrechte Linie an der linken Seite zur Abtrennung der Zeilennummern vom Fließtext sowie eine einfache senkrechte Linie am rechten Textrand wird erkannt und soweit möglich im Zieltext entfernt.

  • Eine Kopfzeile auf jeder Seite, die z. B. den Fall und das Datum angibt wird erkannt und soweit möglich im Zieltext entfernt.

  • Auf der ersten Seite oben befindet sich häufig eine tabellenförmige Aufstellung von Kläger und Beklagtem, die mit der Originalformatierung ins Zieldokument übernommen wird.

  • Stempel und Zeichen werden in der Regel als Bilder übernommen. Sie können vor der Konvertierung wählen, ob sie beibehalten oder entfernt werden sollen.

Wenn Sie diese Art der Konvertierung nicht wünschen, wählen Sie den Standardmodus. Es werden dann alle Elemente des Quelldokuments konvertiert.

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt Bei diesem Verarbeitungsmodus bleiben die Tabellenstrukturen des Originals erhalten. Wählen Sie diesen Modus, wenn

  • Ihr Dokument hauptsächlich aus Tabellen oder Arbeitsblättern besteht, z. B. Kalkulationen oder Inventaren.

  • es Ziel der Konvertierung ist, mit den Tabelleninhalten in Microsoft Excel zu arbeiten. Sie verwenden zur Bearbeitung die Tabellendaten für Kalkulationen oder Statistiken, während die Originalformatierung von Nicht-Tabellentext weniger wichtig ist.

Unter Arbeitsblatt erstellen gibt es drei Optionen zur Verarbeitung von Arbeitsblättern:

  • Pro Tabelle
  • Pro Seite
  • Pro Dokument
Von dieser Einstellung hängt auch ab, wie mit den Daten außerhalb der Kalkulationstabelle verfahren wird.

Wenn Sie die Option „pro Dokument“ auswählen, hängt das Ergebnis von der unter Ausgabeoptionen festgelegten Option für das Speichern ab:

  • Bei Auswahl der Option Dateien einzeln konvertieren erhalten Sie ein Blatt pro Eingabedokument.
  • Bei Auswahl der Option Ausgabe in einer Datei zusammenfassen erhalten Sie ein Blatt pro Auftrag.

Ist die Beibehaltung des Layouts für die gesamte PDF-Datei wichtig, sollten Sie als Verarbeitungsmodus Standarddokument auswählen und als Ausgabeformat Microsoft Word oder Corel WordPerfect. Die Tabellen in der PDF-Datei sind dann in der Zielanwendung bearbeitbar.

Formular

Formular Bei der Formularverarbeitung wird das Seitenlayout beibehalten. Zusätzlich werden die Formular-Steuerelemente (z. B. Ankreuzkästchen, Bearbeitungsfelder und horizontale Linien) erkannt und in Microsoft Word als ausfüllbare Formularfelder ausgegeben.

Wählen Sie dieses in den unten stehenden Fällen,

  • wenn Sie statische PDF-Dateien konvertieren möchten, die als Formular formatiert sind, aber keine Formular-Steuerelemente enthalten,

  • wenn Sie aus der PDF-Datei ein bearbeitbares Word-Formular erstellen möchten. In Microsoft Word können Sie die Feldbezeichnungen ändern sowie Formular-Steuerelemente hinzufügen und ändern. Anschließend können Sie das Formular zum Ausfüllen an die Empfänger versenden.

Welche Formular-Steuerelemente bei der Verarbeitung im Zieldokument erstellt werden, hängt von der Option Formular-Steuerelemente erstellen ab.

Bereits im PDF-Formular definierte Steuerelemente werden nicht in das Zieldokument übernommen. Statische Elemente können hingegen konvertiert werden.