3D-Objekte in eine PDF einbetten

Mit Power PDF können Sie 3D-Objekte in PDF-Dateien einbetten und diese in der Container-PDF-Datei bearbeiten. Außerdem stehen Ihnen grundlegende Bearbeitungs- und Anzeigeoptionen zur Verfügung. Dies ist nützlich, wenn Sie beruflich mit 3D-Grafiken arbeiten (3D-Modelling oder Animation) oder als Architekt oder Ingenieur Ihre Arbeit in einem universellen Format präsentieren müssen (wenn die 3D-Anwendung nicht auf dem Zielcomputer installiert ist).

Power PDF Unterstützt .prc und teilweise die .u3d-Dateiformate. Während es mit bestimmten .u3d-Dateien ohne Probleme arbeitet, werden andere unter Umständen nicht korrekt geladen. (.u3d ist ein universelles Dateiformat für die 3D-Inhaltsbeschreibung.)

Wenn ein Dokument geschmolzen wird, werden die 3D-Objekte, die es enthält einfache zweidimensionale Dokumentobjekte.

Fügen Sie mit dem 3D-Werkzeug 3D-Dateien zu Ihren PDF-Dateien hinzu

Symbol für 3d

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Einfügen > 3D.
  2. Wählen Sie den Bereich auf der Seite aus, an dem das 3D-Objekt eingefügt werden soll.
  3. Suchen Sie die .u3d- oder .prc-Datei und wählen Sie sie aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen.

Messungen an 3D-Objekten vornehmen

Symbol für 3d-Messung
  1. Klicken Sie auf der 3D-Werkzeugleiste auf das Werkzeug 3D-Messung, um Abstände, Kanten, Winkel und andere 3D-Größen zu messen.

    Es wird ein Dialogfeld mit drei Registerkarten angezeigt:

    • Ansicht: Geben Sie die Art der Messung an: Lineal, Distanz, Radius, Winkel oder Autom.

    • Markieren: Fügen Sie Textmarkierungen zu bestimmten Messgrößen hinzu.

    • Werkzeug-Einstellungen: Maßeinheiten und Ausrichtung festlegen.

Weitere Informationen finden Sie unter Eingebettete 3D-Werkzeugleiste.

Messwerkzeuge sind auch für 2D-Objekte und Bilder verfügbar.