Ausschieß-Schema-Layout festlegen
Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für Ausschieß-Schema-Layouts.
Geben Sie ein Layout für das aktuelle PDF-Dokument an:
- Wählen Sie in Power PDF Power PDF als Drucker aus. Klicken Sie dann unten links im Dialogfeld Drucken auf Ausschieß-Schema. , und anschließend
-
Wählen Sie auf der Seite Layout unter Layout eines in der Liste Typ aus.
-
2-seitige Broschüre: Zwei Seiten nebeneinander auf einem Blatt.
-
4-seitige Broschüre: Zwei Seiten nebeneinander und darunter zwei weitere Seiten nebeneinander auf einem Blatt.
-
8-seitige Broschüre: Vier Seiten nebeneinander und darunter vier weitere Seiten nebeneinander auf einem Blatt.
-
Stapelschnitt: Geben Sie eine benutzerdefinierte Anzahl Seiten pro Blatt an sowie ihre Anordnung in Spalten und Reihen. Die bedruckten Bögen können Sie dann übereinander legen und in Stapeln schneiden. Anschließend stapeln Sie diese von links nach rechts und binden die einzelnen Stapel als Broschüre.
-
Fortlaufend: Ordnen Sie Original-PDF-Seitennummern nacheinander.
-
Wiederholung: Jede Seite einer PDF-Datei wird auf einem separaten Blatt gedruckt. Geben Sie an, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen, indem Sie Werte für die Spalten und Zeilen angeben.
Die Broschüren werden jeweils auf die Vorder- und Rückseiten des Blatts gedruckt. -
So geben Sie den Bundsteg an:
- Wählen Sie in Power PDF Power PDF als Drucker aus. Klicken Sie dann unten links im Dialogfeld Drucken auf Ausschieß-Schema. , und anschließend
- Wählen Sie auf der Seite Layout unter Bundsteg eine Einheit (Pkt., cm oder mm) für alle Bundstege.
-
Legen Sie die Werte für Ihre Bundstege fest:
-
Vertikal: Der Abstand zwischen zwei nebeneinander liegenden Seiten.
-
Horizontal: Der Zeilenabstand. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie 2-seitige Broschüre ausgewählt haben.
-
Überfüllung: Der Abstand zwischen der zweiten und dritten Seite, wenn Sie 8-seitige Broschüre ausgewählt haben.
-
Unterfüllung: Passen Sie die inneren Seitenabstände an, damit die Außenränder konstant bleiben, wenn Sie eine Broschüre mit Sattelheftung beschnitten wird, um die Unterfüllung auszugleichen. Der Unterfüllungswert hängt von der Breite der Ränder, der Anzahl Seiten und der Dicke des Mediums ab.
-
Geben Sie eine Bindemethode für die Broschüre an
- Wählen Sie in Power PDF Power PDF als Drucker aus. Klicken Sie dann unten links im Dialogfeld Drucken auf Ausschieß-Schema. , und anschließend
-
Wählen Sie auf der Seite Layout unter Bindung eine Bindemethode aus:
-
Sattelheftung: Heften Sie das bedruckte Medium beim Falten am Rücken.
-
Klebebindung: Teilen Sie die Medien in Stapel auf, binden Sie die einzelnen Stapel mit Sattelheftung und kleben Sie die Stapel dann zu einer Broschüre zusammen. Geben Sie die Anzahl Stapel im Feld Seiten pro Bogen ein.
-
Angeben der Druckreihenfolge
- Wählen Sie in Power PDF Power PDF als Drucker aus. Klicken Sie dann unten links im Dialogfeld Drucken auf Ausschieß-Schema. , und anschließend
-
Wählen Sie auf der Seite Layout unter Drucken eine Druckreihenfolge in der Liste Stil:
-
Bogenweise: Drucken Sie eine Seite mit einer Platte und drehen Sie das Medium dann um und drucken Sie die Rückseite mit einer anderen Platte, demselben Greifer und entgegengesetzter Seitenführung. Diese Methode kann für 4-seitige und 8-seitige Broschüren verwendet werden.
-
Umschlagen: Drucken Sie eine Seite und drehen Sie sie dann von links nach rechts um, um die Rückseite mit der gleichen Medienkante als Greifer oder Bogenvorderkante zu drucken. Dabei wird der gleiche Plattensatz für beide Seiten verwendet. Diese Methode kann nur für 8-seitige Broschüren verwendet werden.
-
Umstülpen: Drucken Sie eine Seite des Blatts und drehen Sie es dann vom Greifer nach hinten um. Drucken Sie die Rückseite mit derselben Führung und Platte. Diese Methode kann für 4-seitige und 8-seitige Broschüren verwendet werden.
-
- Wenn Sie ein Layout verwenden, das keine Broschüre ist, können Sie Beidseitig aus- oder abwählen, je nachdem, ob auch die Rückseite des Mediums bedruckt werden soll oder nicht.