Eine Vorlage für einen dynamischen Stempel erstellen

Obwohl dynamische Stempel in Power PDF anpassbar sind, können Sie benutzerdefinierte Vorlagendateien erstellen, die für Ihr Unternehmen besser geeignet sind.

Standardmäßig stellt Power PDF Stempelvorlagen bereit, die Benutzer im Fenster „Stempel“ anpassen können. Die Quelldateien für diese Vorlagen haben PDF-Format und befinden sich in C:\Program Files\Kofax\Power PDF 51\bin\Plug-Ins\Stamps\[Sprache]\Digital, wobei [Sprache] für den Code der installierten UI-Sprache steht, z. B. ENU für Englisch.

Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte, um Dateien zu diesem Ordner hinzuzufügen oder sie daraus zu löschen.

Um eine Vorlage als Grundlage für Ihren benutzerdefinierten Stempel zu erstellen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Erstellen Sie eine Kopie einer vorhandenen Vorlagendatei.

  • Erstellen Sie eine neue Vorlage: wählen Sie in Power PDF Datei > Neu > Leere PDF-Datei.

Öffnen Sie Ihre Vorlage in Power PDF. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um Ihre Vorlage anzupassen, und speichern Sie die Datei im obigen Ordner, sodass sie als Stempel im Dialogfeld Dynamischer Stempel angezeigt wird.

Einstellungen für Basisvorlagen

Jeder Stempel hat eine PDF-Vorlagenquelldatei, die die folgenden Komponenten enthält:

  • Objekte: Sie bilden die Grafikebene der Stempel, die es Benutzern ermöglicht, die Farbe bestimmter Bereiche eines Stempels zu ändern. Zeichnen Sie beim Erstellen einer Vorlagendatei Objekte und passen Sie sie an, wie Sie es normalerweise mit Zeichenwerkzeugen tun würden, bearbeiten Sie die Objekte und versehen Sie diese mit Tags, um sie im Dialogfeld Dynamischer Stempel mit Befehlen zu verknüpfen. Siehe Objekte zur Farbanpassung hinzufügen.

  • Text: Sie werden als Textfelder zu den Vorlagen hinzugefügt. Sie können sie verschieben, anpassen und ihre Größe ändern wie Sie es normalerweise tun, wenn Sie mit Formularen arbeiten. Danach verknüpfen Sie sie im Dialogfeld Dynamischer Stempel mit Befehlen.

  • Beweisstücknummern: Sie werden in der Vorlage auf die gleiche Weise erstellt, wie Textfelder. Stempel können nur eine Beweisstückkomponente enthalten. Siehe Textfelder und Beweisstückeigenschaften.

Die folgenden Tabellen fassen zusammen, welche Vorlageneinstellungen erforderlich sind, damit Benutzer bestimmte Stelmpelbereiche im Dialogfeld Dynamischer Stempel anpassen können.

Zweck der Anpassung

Vorlage bearbeiten in Power PDF

Verknüpfter Befehl im Dialogfeld Dynamischer Stempel (für Benutzer)

Einen Namen zum Stempel hinzufügen

Wählen Sie Datei > Beschreibung, und geben Sie den gewünschten Namen für Ihren benutzerdefinierten Stempel in das Feld Titel ein.

Alternativ können Sie Strg+D drücken, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu öffnen, das das Feld Titel enthält.

Die Stempelnamen werden in der Liste unter Stempelvorlage oben im Dialogfeld angezeigt.

Die Größe des Stempels festlegen

Wählen Sie Bearbeiten > Ändern > Beschneiden, und zeichnen Sie ein Rechteck in der gewünschten Stempelgröße. Klicken Sie erneut auf Beschneiden, um das Dialogfeld Seiten beschneiden zu öffnen und den Vorgang abzuschließen.

Passen Sie die Ansicht so an, dass die ganze Seite in der Größe Ihre Zieldokuments angezeigt wird, sodass Sie problemlos ein Rechteck in der Größe des Stempels zeichnen können.

Größe neben Vorschau wird verwendet, um die Größe des Stempels für das aktuelle Dokument weiter anzupassen.

Objekte zur Farbanpassung hinzufügen

Verwenden Sie die Tabelle unten, um Objekte Ihrer Vorlage anzupassen. Diese Einstellungen ermöglichen es Benutzern, bestimmte Farbeinstellungen von Stempeln zu ändern.

Zweck der Anpassung

Vorlage bearbeiten in Power PDF

Verknüpfter Befehl im Dialogfeld Dynamischer Stempel (für Benutzer)

Neue Objekte zum Stempel hinzufügen

Objekte als Kommentare in die Vorlagendatei einfügen:

  1. Wählen Sie Kommentar > Markierung > Zeichenwerkzeuge.

  2. Fügen Sie die Objekte ein und passen Sie sie Ihren Vorstellungen gemäß mithilfe von Zeichenwerkzeuge und Objekt bearbeiten an.

    • Objekte dürfen einander überlappen. Wählen Sie Objekt bearbeiten, und verwenden Sie bei Bedarf die Befehle In den Vordergrund oder In den Hintergrund auf der Registerkarte Werkzeuge.

    • Hierfür sind nur Vektorgrafiken geeignet, da ihre Pfadelemente die anpassbare Schicht bilden. Sie können auch pixelbasierte Bilder als nicht-modifizierbare Elemente zu dem Stempel hinzufügen, sie schränken jedoch Anpassungen der Größe und andere Operationen ein.

  3. Wählen Sie Erweiterte Verarbeitung > Verarbeiten > Datei verschmelzen, um die Objekte (Kommentare) in die Vorlage einzubauen.

    Diese Operation löscht das Gedächtnis der Rückgängig-Operationen.

  4. Nach dem Verschmelzen des Dokuments können Sie diese Objekte bearbeiten, indem Sie Bearbeiten > Ändern > Objekt bearbeiten auswählen. Falls Sie neue Objekte hinzufügen, vergessen Sie nicht, anschließend das Dokument wieder zu verschmelzen.

Um zu erfahren, wie Sie diese Objekte für Benutzer anpassbar machen, lesen Sie im Folgenden, wie Sie sie mit Tags versehen, um sie mit den richtigen Befehlen im Dialogfeld Dynamischer Stempel zu verknüpfen.

Definieren eines Stempelbereichs, dessen Farbe Benutzer ändern können (z. B. den Rahmen)

Öffnen Sie das Fenster Tag auf der Fensterleiste.

Für PDFs mit Tags (vorhandene Vorlagen) korrespondiert jeder Pfad unter dem Dokument-Tag mit einem Objekt, dessen Farbe von Benutzern angepasst werden kann.

Für PDFs ohne Tags (neue Vorlagen):

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Tagstamm erstellen.

  2. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neues Tag.

  3. Für Typ wählen Sie Dokument.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tag, das Sie gerade erstellt haben, und wählen Sie Suchen.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Element suchen die Option Nicht markierter Inhalt aus der Liste und klicken Sie auf Suchen.

  6. Klicken Sie bei Bedarf auf Weitersuchen, und wiederholen Sie diesen Schritt, bis das gesuchte Objekt hervorgehoben ist.

  7. Wählen Sie Mit Tag versehen. Ein neuer Pfad (je nach Objekttyp kann der Name abweichen) wird unter <Dokument> angezeigt.

Nach dem Versehen der Vorlage mit einem Tag können Benutzer nicht die Farbe von Objekten ändern, die nicht „Path“ als Tag-Namen haben. Die ist der Fall bei Pixel-Grafiken, die jedoch trotzdem als unveränderbare Elemente verwendet werden können.

Farbe neben Vorschau

Definieren eines Bereichs als Hintergrund des Stempels

Öffnen Sie das Fenster Tag auf der Fensterleiste.

Für PDFs mit Tags (vorhandene Vorlagen) korrespondiert jeder Pfad unter dem Abbildung-Tag mit einem Objekt, dessen Farbe von Benutzern angepasst werden kann.

Für PDFs ohne Tags (neue Vorlagen):

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Tagstamm erstellen.

  2. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neues Tag.

  3. Für Typ wählen Sie Abbildung.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tag, das Sie gerade erstellt haben, und wählen Sie Suchen.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Element suchen die Option Nicht markierter Inhalt aus der Liste und klicken Sie auf Suchen.

  6. Klicken Sie bei Bedarf auf Weitersuchen, und wiederholen Sie diesen Schritt, bis das gesuchte Objekt hervorgehoben ist.

  7. Wählen Sie Mit Tag versehen. Ein neuer Pfad (je nach Objekttyp kann der Name abweichen) wird unter <Abbildung> angezeigt.

Nach dem Versehen der Vorlage mit einem Tag können Benutzer nicht die Farbe von Objekten ändern, die nicht „Path“ als Tag-Namen haben. Die ist der Fall bei Pixel-Grafiken, die jedoch trotzdem als unveränderbare Elemente verwendet werden können.

Vorlagenbereiche, die keine Objekte enthalten, werden transparent dargestellt, wenn der Stempel in ein Dokument eingefügt wird. Um die Transparenz von Objekten einzustellen, verwenden Sie Transparenz auf der Registerkarte „Werkzeuge“, nachdem Sie auf „Objekt bearbeiten“ oder Deckkraft nach dem Klick auf „Zeichenwerkzeuge“ (für Markierungsobjekte vor dem Verschmelzen).

Hintergrund mit den Optionen Farbe und Bild

Textfelder und Beweisstückeigenschaften

Verwenden Sie die Tabelle unten, um Textkomponenten Ihrer Vorlage anzupassen. Diese Einstellungen ermöglichen Benutzern, benutzerdefinierten Text oder eine Beweisstücknummer zu Stempeln hinzuzufügen.

Zweck der Anpassung

Vorlage bearbeiten in Power PDF

Verknüpfter Befehl im Dialogfeld Dynamischer Stempel (für Benutzer)

Ein Textfeld zum Stempel hinzufügen

Wählen Sie Formulare > Formularelemente > Textfeldwerkzeug, und zeichnen Sie ein Rechteck in der Größe des gewünschten Textfelds.

Um zu erfahren, wie Sie diese Felder für Benutzer anpassbar machen, lesen Sie im Folgenden, wie Sie sie beschriften, um sie mit den richtigen Befehlen im Dialogfeld Dynamischer Stempel zu verknüpfen.

Festlegen der Eigenschaften editierbarer Textfelder

  1. Doppelklicken Sie auf Das Textfeld, um das Dialogfeld Textfeldeigenschaften anzuzeigen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Textfeld klicken, und Eigenschaften auswählen.

  2. Machen Sie im Feld Feldname auf der Registerkarte Allgemein eine der folgenden Eingaben:

    • Text1: Benutzer können im oberen Textfeld im Dialogfeld Dynamischer Stempel Text eingeben.

    • Text2: Benutzer können Text im mittleren Textfeld eingeben.

    • Text3: Benutzer können Text im unteren Textfeld eingeben.

    • Beweisstück: (Details siehe unten).

    Das Verwenden eines anderen Namens erstellt keine aktiven Textfelder im Dialogfeld Dynamischer Stempel.

    Sie können vier Textfelder zu einer Vorlage hinzufügen: ein Beweisstückfeld und bis zu drei unformatierte Textfelder.

  3. Optional können Sie das Feld Standardwert auf der Registerkarte Optionen auswählen, um Benutzern in dem Textfeld einen benutzerdefinierten Text anzuzeigen. Sie können hier auch die Makros %DATE% und %TIME% einfügen.

  4. Optional bieten die Registerkarten unter Textfeldeigenschaften weitere Anpassungsoptionen, u. a.:

    • Verwenden Sie Allgemein > Attribute, um Linien- und Texteigenschaften festzulegen.

    • Verwenden Sie Optionen > Ausrichtung, um die Position von Text anzupassen.

    • Wählen Sie Mehrzeilig, um Benutzern die Eingabe von mehrzeiligem Text zu ermöglichen. Falls diese Option deaktiviert ist, hat die Eingabetaste keine Wirkung.

Weitere Informationen finden Sie unter Formularfelder erstellen und bearbeiten.

Text mit drei Eingabefeldern, die je nach Vorlageneinstellungen aktiv oder deaktiviert sind.

Beweisstückeigenschaften zum Stempel hinzufügen

Damit ein Stempel Beweisstückeigenschaften haben kann, muss eins der Textfelder Beweisstück als Feldnamen haben, welches unter Feldeigenschaften > Allgemein nach einem Doppelklick auf das Textfeld eingestellt werden kann.

Sie können nur ein Textfeld als Beweisstückelement einstellen.

Unter den vorhandenen Stempelvorlagen haben die mit Beweisstückeigenschaften „Beweisstück“ in ihrem Dateinamen im C:\Programme\Kofax\Power PDF 51\bin\Plug-Ins\Stamps\[Sprache]\Digital folder – Sie können Ihrer benutzerdefinierten Vorlage jedoch einen beliebigen Namen geben.

Beweisstücknummer unten im Dialogfeld